Auto fährt gegen die russische Botschaft in Bukarest, Fahrer tot

Bukarest, Rumänien – Nach Angaben der Polizei ist in der rumänischen Hauptstadt Bukarest ein Auto in das Tor der russischen Botschaft gekracht und in Flammen aufgegangen. Der Fahrer wurde dabei getötet.

Autor: Tom Wannenmacher

Auto fährt gegen die russische Botschaft in Bukarest, Fahrer tot
Auto fährt gegen die russische Botschaft in Bukarest, Fahrer tot

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Nach Angaben der Polizei in Bukarest fuhr das Auto am Mittwoch. 6.4.2022 gegen 6 Uhr morgens gegen das Tor. Auf einem Video ist zu sehen, wie das Auto in Flammen aufgeht.

Nach Angaben der Polizei konnten Feuerwehrleute das Feuer löschen, für den Fahrer kam jedoch jede Hilfe zu spät. Über ein mögliches Motiv gibt es aktuell noch keine unmittelbaren Informationen. Örtlichen Berichten zufolge raste das Auto mit hoher Geschwindigkeit in die Umzäunung des Gebäudes. Es konnte die provisorischen Absperrungen durchbrechen, die nach den öffentlichen Protesten gegen den Einmarsch Russlands in der Ukraine um die Botschaft errichtet worden waren.

In einer Erklärung der Polizei in Bukarest heißt es: „Heute Morgen gegen 06.00 Uhr wurde ein Vorfall gemeldet, an dem ein Auto beteiligt war, das von der Straße abkam und den Zaun einer diplomatischen Vertretung fuhr. Der Fahrer starb, und die Feuerwehr musste eingreifen, um das Feuer im Auto zu löschen.“

+++UPDATE 6.4.22 / 12:45 Uhr+++

Der Mann, der mit seinem Auto gegen das Tor der russischen Botschaft in Bukarest gefahren ist, wurde Berichten zufolge als Bogdan Drăghici (Chef des TATA-Verbandes) identifiziert. Drăghici selbst ist kein unbeschriebenes Blatt, denn er wurde beschuldigt, seine Stieftochter, als sie 10 Jahre alt war, sexuell missbraucht zu haben.

Laut Antena 3 wurde Bogdan Drăghici gestern zu 15 Jahren und 4 Monaten Gefängnis verurteilt. Dies dürfte auch der Auslöser sein, warum Drăghici sich selbst richtete. Bei den Ermittlungen werden persönliche Gründe für die Taten in Betracht gezogen, wobei die Möglichkeit eines Terroranschlags ausgeschlossen wird. Die russische Botschaft in Bukarest spricht den Angehörigen des Mannes ihr Beileid aus.

Bogdan Drăghici, von Beruf Rechtsanwalt, wurde der Öffentlichkeit als Präsident der TATA Association bekannt, einer NGO, die die Rechte von Vätern gegenüber ihren eigenen Kindern im Zusammenhang mit Scheidungsverfahren verteidigt.

24 Stunden zuvor postete Drăghici auf seiner Facebook-Seite: „Ich bin auch Ukrainer! Es wäre wunderbar, wenn wir alle Ukrainer in Betracht ziehen, bis der schreckliche Krieg, der die gesamte Menschheit gefährdet, endlich vorbei ist!“

Quelle: AP-News. News.ro, Antena 3

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama