Clickbait-Falle mit einem angeblichen Eisbären-Video

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Seit September verbreitet sich auf Facebook ein scheinbares Video eines Eisbären, der eine Frau tötet.

Was allerdings wie der Link zu einem Video mit dem Eisbär aussieht, ist nur eine Clickbait-Falle, um Nutzer dazu zu bringen, Push-Benachrichtigungen einer Internetseite zuzulassen. Diese Pushnachrichten wiederum führen zu zweifelhaften Angeboten!

Dieser Beitrag wird auf Facebook geteilt:

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

„Der weiße Bär zerreißt die Frau innerhalb von Sekunden, nachdem sie gefallen ist“

Auf dem Bild, welches einen Play-Button in der Mitte zeigt und somit suggeriert, dass man ein Video sehen könne, sieht man einen Eisbären, der sich auf eine Frau im Wasser stürzt, unten rechts ein Foto, welches die vermeintliche Frau zeigen soll.

[mk_ad]

Klickt oder tippt man nun auf den Artikel, gelangt man auf eine Seite, welche optisch wie Facebook aussieht und einen dazu auffordert, das Video erst zu teilen, bevor man es sehen kann:

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

Hat man nun das Video geteilt, wodurch der Beitrag in der eigenen Timeline auftaucht, kommt man auf eine schwarze Seite mit einem großen Play-Button, dazu die Aufforderung, dass man erst noch zulassen muss, Benachrichtigungen von dieser Seite zu erhalten:

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

Nicht nur am Smartphone, sondern auch am Desktop wird man dazu aufgefordert, Push-Benachrichtigungen zuzulassen.
Dadurch kann die Seite dann Neuigkeiten auf denDesktop bzw. das Smartphone senden, auch wenn die Seite nicht geöffnet ist. Von Kaspersky werden wir übrigens daran gehindert, den Link zu öffnen:

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

Klickt oder tippt man nun erwartungsvoll auf den Play-Button, wird man herbe enttäuscht:

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

Eine Fehlermeldung erscheint über dem vermeintlichen Video, man habe angeblich das Video nicht geteilt.

Was für Pushnachrichten bekommt man dann?

Keine seriösen Nachrichten! Man wird dann  mit Links zu Datingseiten und Gewinnspielen überschwemmt, bis der Benachrichtigungston vom Smartphone heiser ist!

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

Es gibt gar kein Eisbär-Video!

Was dort als vermeintliches Video zu sehen ist, stammt bereits aus dem Jahr 2009!
Am Karfreitag 2009 kletterte die lebensmüde Mandy K. im Berliner Zoo über das Absperrgitter des Eisbärengeheges und sprang ins Wasser. Sie wurde von zwei Eisbären attackiert, konnte aber noch rechtzeitig mit schweren Verletzungen von den Tierpflegern gerettet werden.
Das Foto (!) stammt von einem Fotografen namens „Radzick“, es stammt nicht aus einem Video.

[mk_ad]

Fazit

Ein Video gab und gibt es zu keinem Zeitpunkt zu sehen. Es geht einzig nur darum, dass Benachrichtigungen der Seite zugelassen werden sollen. Diese Push-Benachrichtigungen sind dann auch ziemlich lästig und führen auf Sex-Dating-Seiten und unseriöse Gewinnspiele von Datensammlern!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama