Coronavirus-Betrüger an der Haustür!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild Thema Coronavirus-Bluff: Shutterstock / Von Nancy Beijersbergen
Artikelbild Thema Coronavirus-Bluff: Shutterstock / Von Nancy Beijersbergen

„Sie sind mit dem Coronavirus infiziert, wir müssen nun ihre Wohnung kontrollieren!“ Der große Corona-Bluff an der Wohnungstür, die Polizei warnt!

Zwei unbekannte weibliche Personen versuchten sich Zugang zu einer Wohnung zu verschaffen, indem Sie behaupteten, die Bewohnerin habe sich mit dem Coronavirus infiziert.

Am Donnerstag (5. März 2020) gegen 11:30 Uhr klingelte es an einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Zollhausstraße. Die 68-jährige Bewohnerin öffnete. Vor der Tür standen zwei junge Frauen, die behaupteten zu wissen, dass die Bewohnerin sich mit dem Coronavirus infiziert habe. Deshalb müssten sie nun in die Wohnung kommen um „weitere Untersuchungen“ durchzuführen.

[mk_ad]

Doch mit diesen Behauptungen stießen die beiden Frauen bei der Bewohnerin auf taube Ohren. Denn zum einen konnte die Dame ausschließen, mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Zum anderen kamen ihr das junge Alter und der Akzent der beiden Frauen sehr verdächtig vor.

Coronavirus-Bluff: Die Verdächtigen

Daher verweigerte sie den Zutritt, schloss die Tür und tat das einzig Richtige: Sie rief die Polizei. Den Beamten gegenüber beschrieb sie die zwei Frauen wie folgt:

1. weibliche Person

  • zwischen 16-20 Jahre alt
  • circa 165 cm groß
  • dunkle Haare
  • ausländischer Dialekt
  • südländisches Erscheinungsbild
  • bekleidet mit einem bunten Schal und dunkler Kleidung

[mk_ad]

2. weibliche Person

  • ebenfalls 16 -20 Jahre alt
  • etwa 170 cm groß
  • südländisches Erscheinungsbild

Sollten Sie Angaben zu den beiden Personen machen können, melden Sie sich bitte unter 02421 949-6425 bei der Leitstelle der Polizei Düren.

Einige Menschen scheinen die Verunsicherung, die zurzeit bezüglich des Coronavirus herrscht ausnutzen zu wollen. Lassen Sie sich nicht verunsichern und lassen Sie keine Fremden in die Wohnung. Schließen Sie die Tür und rufen Sie, wenn nötig, die Polizei.

Das könnte ebenso interessieren:

Coronavirus: Atomschlag auf Heinsberg genehmigt? – Unsinn! Gegen die Verbreitung von SARS-CoV-2 vorgehen, alles gut und schön, aber DAS wäre dann doch ein wenig zu extrem!

So wird in einem Artikel, zu dem wir Anfragen bekamen, behauptet, dass ein Atomschlag auf den Kreis Heinsberg, in dem die Infektionen mit dem neuen Coronavirus besonders stark zunahmen, „heute Morgen“ bewilligt wurde. Mehr dazu HIER.

Artikelbild Thema Coronavirus-Bluff: Shutterstock / Von Nancy Beijersbergen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama