Coronavirus-Trump: Diesen Fake lassen wir mal so durchgehen
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Das Coronavirus beschert uns bei Mimikama nicht nur einen extremen Anstieg an Arbeit, sondern auch noch mehr Zeit, die wir auf Social Media verbringen.
Das bedeutet: Man sieht allerlei Dinge. Man liest viel, man schaut sich Bilder und Videos an und man neigt dazu, auf Social Media mehr zu interagieren. Das ist natürlich einer der Gründe, warum im Schatten des Coronavirus so viele Fakes unterwegs sind.
Manche Fakes sind schwer zu entlarven, gleichzeitig gibt es auch viele Verschwörungsmythen um das Coronavirus, die mit einem Faktencheck kaum betrachtet werden können.
[mk_ad]
Und dann gibt es noch diese netten kleinen Dinger. Satiren. Also die Momente, wo man lacht. So wie bei dem folgenden Video (ja, natürlich lachen nicht immer alle Menschen, manche finden das jetzt bestimmt blöd).
Der Moment, in dem das Coronavirus personifiziert wird. Nun, einen Deep Fake stellt das folgende Video jetzt nicht wirklich dar, aber es geht zumindest in die Richtung.
? Who did this!?
pic.twitter.com/ZLwOxrEnbr— ?????????? (@JewelsJourneys) March 29, 2020
Dennoch lassen wir das für heute einfach mal so durchgehen. Mal schauen, wo überall das Coronavirus noch personifiziert auftritt.
Hinweis!
Wir weisen an dieser Stelle auch auf unsere Kategorie: CORONAVIRUS 2019 nCoV (hier) hin, in der wir alle relevanten Faktenchecks zum Thema rund um das Virus auflisten.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.