Das Feuerwerk „Fuck you Greta“ (Faktencheck)
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Am Thema „Feuerwerk“ zum Jahresende scheiden sich die Geister, und nun wird Greta Thunberg auch noch mit reingezogen.
Zwei Bilder, zu denen wir viele Anfragen bekamen: Augenscheinlich werden auch Feuerwerksraketen mit der Bezeichnung „Fuck you Greta“ sowie ihrem Bild auf dem Feuerwerk verkauft.

Erstmals wurde das linke Foto anscheinend auf Twitter gepostet, als Antwort auf einen Youtuber, der ankündigte (satirisch oder nicht sei dahingestellt), er habe 2.800 Euro für Feuerwerksraketen ausgegeben. Die Intension ist klar: Feuerwerksraketen erzeugen viel schädlichen Feinstaub, der das Klima belastet, was so manchen Menschen aber so egal ist, dass sie aus Trotz sogar extra viel Feuerwerk nun machen wollen.
[mk_ad]
Sind die Raketen echt?
Die Raketen sind sicherlich echt, an der Beschriftung und Bebilderung darf man aber auf jeden Fall zweifeln!
Im Onlineangebot der Firma „weco“, von der die Raketen laut der Verpackung stammen, finden sich keine Raketen mit dieser Beschriftung. Die Sorte „Rocket Planet“, welche auf dem Bild überklebt wurde, hat ebenfalls keine „Fuck you Greta“-Markierung.
Was sagt „weco“ dazu?
Um aber ganz sicher zu gehen, fragten wir direkt bei der Firma nach und bekamen folgende Antwort:

„Bei dem Bild wurde offensichtlich ein von uns Original-Raketensortiment („Rocket Planet“) von einem Endverbraucher „individualisiert“ bzw. mit zusätzlichen Aufklebern beklebt und anschließend wieder verschlossen. Es ist auszuschließen, dass wir ein derartiges Sortiment in Umlauf gebracht haben.
Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich von den nachträglich aufgebrachten Botschaften, die uns ebenfalls missfallen. Viele Grüße und einen guten Rutsch ins Jahr 2020! Dein WECO-Team!„
[mk_ad]
Fazit
Die Raketen werden nicht mit dieser Bezeichnung verkauft, sondern sind eine reine Trotzreaktion eines Käufers gegen Greta Thunberg und die Diskussionen um Feinstaub und Klimawandel. Die Firma „weco“ distanziert sich ebenfalls von solcherlei „Individualisierungen“ ihrer Produkte.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.