Facebook: U.S. PIRG will DSGVO light für die USA
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Neue europäische Datenschutz-Grundverordnung als Beispiel genannt
Die US-Interessenvertretung für Verbraucherschutz, U.S. PIRG, hat neue Datenschutzrichtlinien im Hinblick auf den möglichen Missbrauch von Nutzerdaten durch das soziale Netzwerk Facebook vorgeschlagen.
User sollen, bei einer möglichen Durchsetzung, darunter künftig besser geschützt sein.
Facebook in der Verantwortung
„Unsere Privatsphäre sollte nicht der Unternehmenspolitik ausgeliefert sein, die sich jederzeit ändern kann. Der Facebook- und Cambridge-Analytica-Skandal zeigt genau, warum wir garantierte Rechte auf Privatsphäre benötigen“,
bekräftigt Mike Litt von U.S. PIRG. Facebook-Gründer und CEO Mark Zuckerberg muss aufgrund der laufenden Ermittlungen gegen Facebook vor US-Behörden erscheinen.
„Was wir aus diesen Anhörungen herausholen müssen, sind insbesondere Maßnahmen des Kongresses“,
so Litt. Die Vertreter von US-PIRG verlangen jetzt ausdrücklich, dass die Kommission auch einen Blick auf das Datenschutzgesetz der Europäischen Union (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) wirft. Die Datenschutz-Grundverordnung, die im Mai 2018 in Kraft tritt, ermöglicht den Bürgern der EU-Länder eine bessere Kontrolle über ihre eigenen Daten und ein besseres Verständnis für deren Verwendung.
Zustimmung von Verbrauchern
„Ein Eckpfeiler des neuen europäischen Gesetzes ist die Anforderung, die Zustimmung der Verbraucher einzuholen, bevor ihre Daten genutzt werden können. Um die Privatsphäre nicht nur bei Facebook, sondern allen Unternehmen und Organisationen zu gewährleisten, sollte der Kongress nun Gesetze verabschieden, die auch die Zustimmung der amerikanischen Verbraucher erfordern“,
erklärt Litt.
Facebook-Chef Zuckerberg hat laut Medienberichten zwar bereits darauf hingewiesen, dass Facebook weltweit die Anwendung von DSGVO-Standards für seine Nutzer plant – er hat jedoch auch gesagt, dass die Anwendung dieser Standards wahrscheinlich nicht überall im „gleichen Format“ erfolgen könne.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.