Der Mimikama Wochenrückblick für die 18. Kalenderwoche

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Die TOP 3 Berichte der Kalenderwoche 16 von Mimikama / ZDDK

Hinweis: Hierbei handelt es sich um die drei meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche!


Platz 1: Schottener Tafel e.V., Ausgabestelle Nidda: über den Aushang

Wenn Aushänge “berühmt” werden: in der Ausgabestelle Nidda der Schottener Tafel e.V.in Hessen hing ein Informationsblatt aus, welches (in dieser Form verfasst) beschreibt, dass Asylkunden vorrangig bedient werden. Zudem wird noch darauf hingewiesen, dass die von Asylkunden zurückgegebenen Waren an die übrigen Tafelkunden gereicht werden.

Zum ganzen Artikel…


Platz 2: WhatsApp wurde angeblich von Anonymous gehackt!

Whats liegt lahm, Weltweit ist Whatsapp momentan nicht mehr aufrufbar. Der Grund: Der Hackerkollektiv Anonymous haben die Server von Whatsapp gehackt und drohen damit die Chatverläufe von jedem einzelnen im Internet zu veröffentlichen.

Zum ganzen Artikel…


Platz 3:  38 Kinder mit 37 Jahren – ist denn so etwas möglich? 

Wir erhielten eine Anfrage zu einer sehr kuriosen Geschichte aus dem Dorf Kabimbiri, welches 50 km entfernt von Kampala, der Hauptstadt Ugandas liegt. Hiernach soll Mariam Nabatanzi mit nur 37 Jahren schon 38 Kinder zur Welt gebracht haben – wie ist das möglich?

Zum ganzen Artikel…


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama