Die @hush.com Mädels sind los.
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In vielen Facebook-Gruppen machen sich gerade die @hush.com Mädels breit. @hush.com Mädels deswegen, da sie immer in Ihrem Statusbeitrag eine E-Mailadresse hinterlassen in Form von “[email protected]”
Sie nennen sich Eva Schwarz, Stefanie Walter, Katrin Kaiser, Sabrina Hartmann, Graciela Fitzpatrick, Clara Schuster, Laura Nieves, Judy Perez usw.
Die Statusbeiträge sehen so aus:
Wer sind diese Mädels?
Sehen wir uns gleich mal Graciela Fitzpatrick an. Sie hat vor kurzem diesen Statusbeitrag veröffentlicht:
Wir haben dieses Foto einmal über die Google-Bildersuche gesucht und dieses Foto gibt es einige Male auf diversen Webseiten im Netz:
Oder das Profil von Laura Nieves
Auch dieses Bild haben wir über die Google-Bildersuche einige Male auf anderen Webseiten gefunden:
Unter anderem haben wir das auf dem Twitter-Profil einer gewissen Megan Retzlaff gefunden:
Diese ganzen Profile, sind FAKE-PROFILE…
… und man möge meinen, dass man dies als Nutzer sofort durschaut. Dem ist aber nicht so, denn diese Profile haben zumeist Tausende ABONNENTEN und FREUNDE, die auf diese Mädels hereinfallen!
Was uns seltsam vorkommt ist, dass alle diese angeblichen Mädels eine @hush.com E-Mailadresse haben!
Versteckt sich hinter @hush.com eine Sex-Seite oder eine Partner-Vermittlung?
Nichts von beiden. Bei “Hush.com” handelt es sich um einen “Free E-Mail” Anbieter so wie z..B “GMX” usw.
Was passiert, wenn man den Damen eine E-Mail schreibt, können wir nicht sagen denn wir haben keine Dame kontaktiert. Es ist auch nicht relevant, was diese Damen zurückschreiben. Fakt ist, dass man diese ignorieren sollte!
UPDATE 14.1.2014 / 14:35 Uhr
Ein ZDDK-User hat sich den Spaß erlaubt und hat eine E-Mail an so ein Profil, in diesem Falle jenes von EVA SCHWARZ, geschrieben!
Folgende E-Mail hat er daraufhin erhalten:
Folgt man dem ersten Verweis, dann öffnet sich diese Seite:
Hinter dem zweiten Verweis verbirgt sich diese Seite:
und hinter dem dritten Verweis diese:
Warum gibt es diese Fake-Profile?
Im Moment posten diese nur mal Ihre Statusbeiträge mit dem Verweis auf Ihre Mailadresse. Das bedeutet, dass im Moment noch nichts schlimmeres passiert ist wie z.B. das Versenden von schädlichen Links udgl. Wir beobachten aber diese Damen und schauen Ihnen auf die Finger was sie sonst noch so treiben. Im Moment gehen wir davon aus, dass hier wieder nur mal “Likes” gesammelt werden.
UPDATE: 14.1.2014 / 14:30 Uhr
Nachdem wir nun wissen, was passiert wenn man diesen Damen eine Mail sendet, können wir nun bestätigen, dass man hier auf dubiose Seiten umgeleitet wird. Hier kann man dann u.a. in Abofallen tappen!
Information an alle Admins von Facebook-Gruppen!
Wenn so eine Person bei Euch in der Gruppe auftaucht, dann bitte MELDEN und BLOCKIEREN!
Passend zum Thema: “Marie Keller und Ihre Nacktbilder”
Verweis: https://www.mimikama.org/allgemein/marie-keller-und-ihre-nacktbilder/
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.