Dortmund: Ramadan-Veranstaltung abgesagt (Faktencheck)
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Hingegen weitreichender Behauptungen, findet das Festi Ramazan in Dortmund nicht statt. Der Veranstalter bestätigt diese Entscheidung.
Festi Ramazan in Dortmund abgesagt
Gerüchten im Internet zufolge, soll die Ramandan-Veranstaltung in Dortmund stattfinden.
Es handelt sich um eine Falschmeldung. Die Veranstaltung ist abgesagt.
Wir erhalten einige Anfragen zu einem Gerücht, wonach eine Ramadan-Veranstaltung in Dortmund trotz Coronavirus nicht abgesagt wird. Es geht dabei um folgendes Thema:
Corona vorbei? Ramadan-Veranstaltung mit 50.000 Teilnehmern in Dortmund wird nicht abgesagt!
Der Faktencheck
Doch, ja. Diese Veranstaltung wird abgesagt.
Nachdem es vermehrt zu Fake News zu diesem Thema gekommen war, haben sowohl die Stadt Dortmund als auch die Veranstalter selbst, Stellung bezogen:
#festiramazan: Da es vermehrt zu Fake-News zu diesem Thema kam, noch einmal deutlich: Der Veranstalter hat der Stadt #Dortmund schon vor einiger Zeit mitgeteilt, dass die Veranstaltung Festi Ramazan 2020 in den @Westfalenhallen nicht stattfindet.
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) April 6, 2020
[mk_ad]
Die Gesundheit unsere Gäste und Aussteller hat für uns höchste Priorität.
Um die Gesundheit und das Wohl unserer Gäste und unserer Stadt, der Mitwirkenden und des Teams zu schützen, sehen wir bedauerlicherweise derzeit keine andere Möglichkeit, als das Festi Ramazan für den geplanten Zeitraum 24.04 – 24.05.2020 abzusagen.Wir hoffen in der Zukunft auf eine gesunde und gute Zusammenarbeit und blicken positiv auf die kommende Veranstaltung.
Bleiben Sie gesund.
Bleiben Sie zu Hause.
Fazit
Das Festi Ramazan findet in Dortmund dieses Jahr definitiv nicht statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde entschieden, dass das Fest nicht wie geplant Anfang Mai in den Westfalenhallen stattfinden wird.
Passend zum Thema: YouTube: Werbegeld für Videos über falsche Coronavirus-„Heilmittel“
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.