Facebook bannt Trump von Account der Schwiegertochter
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Facebook meint es offenbar richtig ernst damit, dass Donald Trump von der Plattform verbannt ist. Die Plattform hat ein Interview mit dem ehemaligen US-Präsidenten gelöscht, das seine Schwiegertochter Lara Trump in ihrem Account gepostet hatte.
Von ihr daraufhin geteilte Screenshots zeigen E-Mails, die offenbar von Facebook stammen und andeuten, dass Inhalte mit der Stimme von Donald Trump allgemein verboten seien. Dieser Bann gilt demnach auch für Instagram.
Kurzauftritt trotz Sperre
Am 7. Januar, dem Tag nach dem Kapitolsturm, hat Facebook Donald Trump aufgrund seiner Rolle gesperrt. Dennoch hatte er diese Woche einen Auftritt: Lara Trump hat ihn für ihre Online-News-Show „The Right View“ interviewt, das Video war kurzzeitig auf Facebook und Instagram zu finden. Allerdings blieb es das nicht lange, denn Facebook hat das Interview von beiden Plattformen entfernt, wie das Unternehmen mittlerweile gegenüber „The Verge“ bestätigt hat.
Interessant sind Screenshots, die Lara Trump danach gepostet hat. Einer zeigt eine offenbar von Facebook stammende Nachricht, die begründet, warum das Video gelöscht wurde: Weil Donald Trump darin spricht. „Weitere Inhalte, die mit der der Stimme von Donald Trump gepostet werden, werden entfernt“ heißt es in einer anderen E-Mail . Zudem würde das zusätzliche Beschränkungen der entsprechenden Accounts nach sich ziehen. Diese Regelung gelte für alle Accounts, die mit Team Trump oder seiner Kampagne in Verbindung stehen sowie für alle ehemaligen Stellvertreter.
Gepostet von Lara Trump am Dienstag, 30. März 2021
Alternative Quellen
In dem Video-Interview geht es laut „The Right View“-Website unter anderem um „Fake News“, gegen die Donald Trump vor seinen Sperren gern auf Facebook und besonders Twitter gewettert hat, sowie „Social-Media-Zensur“. Eben letztere wittern seine Anhänger auch hinter der Löschung des Videos auf Facebook. Aktuell ist es trotzdem leicht zugänglich, auf der seit der US-Präsidentenwahl gerade unter Trump-Anhängern in der Beliebtheit stark gestiegenen kanadischen Video-Plattform Rumble https://rumble.com . Zudem halten sich die Gerüchte, dass Trump ein alternatives soziales Medium plane, auf dem seine „alternative Fakten“ wohl kein Problem wären.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.