Facebook: der Peugeot 308 Wettbewerb
Autor: Tom Wannenmacher
Seit wenigen Tagen gibt es eine neue Seite auf Facebook, welche sich “Peugeot 308 Wettbewerb” nennt.
Mit dem offiziellen Peugeot Logo und einem Titelbild eines Peugeots wird dem Facebook-Nutzer suggestiert, dass es sich hierbei um eine “Peugeot” Seite handelt.
Doch dem ist nicht so. Die Seite selbst wurde nicht von Peugeot ins Leben gerufen und erstellt. Erstellt wurde die Seite am 19.1.2016 und hat im Moment (22.1.2016 / 10:42 Uhr) 6192 Fans.
Wer ist Ersteller dieser Seite?
Die “Info”, in der normalerweise das IMPRESSUM STEHEN MUSS weißt eine gähnende Leere auf. Außer 2 Sätzen und einem Link findet man als User hier nichts vor. Kein Name, keine Firma, keine Kontaktmöglichkeit´, nichts.
Der einzige Statusbeitrag im Moment lautet:
Das ist das erste Mal in der Geschichte von Facebook, wenn wir 3 unseren Verehrern zwei neue Peugeot 308 schenken! Die Gewinner veröffentlichen wir am 31. Januar
Haben Sie Lust auf Gewinn?
Folgen Sie den weiteren Hinweise!
1. Klicken Sie auf Gefällt mir, wenn Ihnen das Foto gefällt
2. Teilen Sie dieses Foto
3. Im Kommentar schreiben Sie die Farbe „Rot, „Silber“ oder „Weiß“
4. Besuchen Sie die Webseite: http://winpeugeot.net/
Bereits über 20.000 Facebook-Nutzern “Gefällt” der Statusbeitrag und über 26.000 haben diesen bereits geteilt! Hier kann man sehr schön erkennen, dass es viele User auf Facebook unbedacht und ungeprüft etwas teilen. Hauptsache man kann was gewinnen. WER aber den Gewinn zur Verfügung stellt, wie man diesen bekommt, wer überhaupt mitspielen darf ist für die User an dieser Stelle anscheinend nicht wichtig. Es fehlen hier jegliche Informationen, die eigentlich in die Teilnahmebedingungen gehören. Die im übrigen genau so wenig vorhanden sind, wie das erwähnte Impressum.
Wir folgend der Anweisung!
Damit wir mehr über dieses Gewinnspiel erfahren, folgend wir der Anweisung und besuchen besagte Webseite, welche unter Punkt 4 erwähnt wurde.
Der Nutzer kommt auf diese Webseite und sofort sticht hier der Button “Ja, ich bin dabei!” ins Auge. Klickt man diesen öffnet sich ein Fenster, welches sich ÜBER die Seite legt:
Um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können, muss der Nutzer vorab ein Angebot ausfüllen.
Klickt man auf den Link, öffnet sich erneut eine Webseite, die folgendermaßen aussieht:
Hier soll der Nutzer nun seine Handynummer eingeben! Das machen WIR NICHT! Denn hierbei handelt es sich um eine ABOFALLE! Zu erkennen auch im oberen Bereich der Seite: “Coole Apps und Spiele für dein Handy / Zur Beendigung „Stop“ an 0900401050 €15,00 (Abo, 1x pro Woche) “
Wir klicken also wieder zurück auf diese Gewinnspiel Seite!
Es erscheint dieses Fenster.
Man müsse nun zurück gehen! Denn man warte darauf, dass wir das Angebot annehmen. Abermals klicken wir auf den Link und es öffnet sich abermals das o.a. Fenster mit der ABOFALLE!
Die Angebote können variieren und können auch so aussehen:
Man kommt aus dem Kreislauf nicht mehr heraus!
Egal was man klickt, man landet immer wieder nur auf der Seite mit der Abofalle.
Auf der Webseite selbst gibt es KEIN IMPRESSUM, KEINE KONTAKTMÖGLICHKEIT, KEIINE TEILNAHMEBEDINGUNGEN, KEINE DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN oder sonst was.
Fazit:
Unter Vorgabe falscher Tatsachen werden Facebook-Nutzer in eine Abofalle gelockt. Es gibt zu keinem Zeitpunkt ein Gewinnspielformular bei dem man einen Peugeot gewinnen kann. Wir raten allen Nutzern davon ab diese Seite zu “liken” oder zu “teilen” Wir haben die Seite bereits gemeldet!
UPDATE 22.1.2016 / 11:58 Uhr
Die Seite wurde soeben auf Facebook entfernt! Sie ist nicht mehr verfügbar. Trotzdem belassen wir diesen Beitrag, denn unserer Erfahrung nach kommen solche Seite laufend wieder. Außerdem möchten wir mit diesem aufzeigen, auf was Nutzer acht geben sollen!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE