Facebook: Kondolenzbuch für Hinterbliebene verstorbener Facebook-User

Autor: Kathrin Helmreich

Facebook erweitert die Optionen für Hinterbliebene von verstorbenen Facebook-Mitgliedern. / Artikelbild: izzzy71 - Shutterstock.com
Facebook erweitert die Optionen für Hinterbliebene von verstorbenen Facebook-Mitgliedern. / Artikelbild: izzzy71 - Shutterstock.com

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Facebook plant Ort des Gedenkens jenseits der Chronik.

Wie BR24 berichtet, will Facebook ein digitales Kondolenzbuch einführen.

So sollen Hinterbliebene in Zukunft in einem eigenen Bereich auf den Facebook-Profilen von Verstorbenen Nachrichten hinterlassen können.

Seit 2014 – zuerst in den USA, dann weltweit – gibt es verschiedene Möglichkeiten seinen digitalen Nachlass zu regeln.

Entscheidet sich der Profil-Eigentümer für die Option einen Nachlassverwalter zu benennen, kann dieser zum Beispiel einen fixierten Beitrag für das Profil verfassen oder auf neue Freundschaftsanfragen reagieren, sobald das Konto in den Gedenkzustand versetzt wurde und über dem Namen des toten Mitglieds der Schriftzug „In Erinnerung“ erscheint.

Alle anderen Nutzer, die dem Verstorbenen via Facebook die letzte Ehre erteilen wollen, konnten dies bisher nur als Kommentar unter dem Posting tun.

Dem Nachlassverwalter sollen aber künftig mehr Rechte eingeräumt werden, indem er einzelne Nachrichten löschen und für das jeweilige Profil entscheiden darf, wer die Gedenknachrichten sehen kann.

Bereits benannte Nachlassverwalter werden in den kommenden Tagen eine Nachricht über die kommenden Änderungen von Facebook erhalten.

Weitere Informationen:

Online lebt man länger

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama