Facebook kooperiert mit Breitbart
Mit dem Facebook News-Tab geht, zunächst in den USA, ein neuer Nachrichtendienst an den Start.
Hierzu holt Facebook mehrere Medienpartner mit ins Boot und bezahlt für deren Inhalte. Ziel ist, einen „News-Tab“ mit hochwertigen Inhalten bereitstellen zu können. Neben einer Reihe von regionalen Tageszeitungen und anderer großen Medien wie z.B. USA Today und The Wall Street Journal befindet sich auch Breitbart unter den Partnern.
Was ist Breitbart?
Breitbart ist ein rechtspopulistisches Portal und wurde von Andrew Breitbart gegründet. Nach dessen Tod erweiterte Steve Bannon es zu einer Plattform für „weiße Nationalisten“. Wiederholt wurde Breitbart vorgeworfen, fehlerhaft zu berichten und gegen Einwanderer und dunkelhäutige Menschen zu hetzen. Wikipedia erklärte Breitbart im Jahr 2018 sogar zu einer unzuverlässigen Quelle.
[mk_ad]
Eine offizielle Liste mit allen Partnern wurde bisher noch nicht veröffentlicht, dennoch musste sich Mark Zuckerberg auf einer Präsentation rechtfertigen, warum Breitbart mit in das Programm aufgenommen werden soll. Seine nicht sehr zufriedenstellende Antwort lautete, dass diverse politische Ansichten zur Verfügung stehen sollen. Facebook wolle nicht in politische Inhalte eingreifen und kein Schiedsrichter sein.
Es existiert zwar ein Fakten-Checker-Team bei Facebook, dies setzt sich aber nicht mit Postings von Politkern auseinander und selbst wenn Inhalte als falsch eingestuft werden, werden diese nicht entfernt, sondern lediglich mit einem Hinweis versehen.
Quellen: Heise.de, theverge.com
Autorin: Nicole Reimuth
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE