Facebook wird mehr Details über Seitenbetreiber anzeigen!
Autor: Andre Wolf
Der hauptsächliche Aufenthaltsort aller Personen, die aktuell eine Seitenrolle innehaben, wird angezeigt.
Diese Informationen hat Facebook zudem auch als E-Mail an jene Nutzer gesendet, die auf irgendeine Weise eine Seitenrolle innehaben. Also nicht nur an die Administratoren, sondern beispielsweise auch an die Redakteure oder Moderatoren.
Um es im Vorfeld direkt zu sagen: Die Mail in der folgend dargestellten Form ist echt. Es handelt sich dabei weder um Spam, noch um Phishing oder eine Mail mit Schadsoftware. Die E-Mail von Facebook trägt den Betreff „Mitteilung an Personen, die Facebook-Seiten verwalten“ und wurde von der Adresse [email protected] versendet. Die Adresse facebookmail.com gehört zu Facebook. Optisch sieht diese Mail so aus:
Was bedeutet das?
Facebook wird in Zukunft im Abschnitt „Seiteninfos“ zusätzlich darstellen, von welchen Ländern aus diese Seite verwaltet wird. Das dürfte wohl unter anderem Betreibern von kommerziellen Fake-News, sowie Fake-Gewinnspielen nicht unbedingt gefallen.
Der Abschnitt „Seiteninfo“ wird nach Angaben von Facebook demnächst diese Informationen beinhalten:
- Das Erstellungsdatum der Seite.
- Die wichtigsten Länder, von denen aus die Seite hauptsächlich verwaltet wird. Das gilt für alle Seitenrollen.
- Die Anzahl der Personen, die eine Seite in jedem Land verwalten.
- Frühere Namensänderungen der Seite.
- Seiten- Zusammenführungen ab dem 6. September 2018.
Facebook gibt an, damit mehr Rechenschaftspflicht der Seitenbetreiber zu schaffen und die Transparenz von Seiten zu erhöhen. Im Hilfebereich erklärt Facebook hier genauer:
Was bedeutet „wichtigste Länder“?
Was sollte ich als Mitglied eines Seiten-Teams beachten?
Was sollte ich beachten, wenn ich Seitenmanager bin und diese Info nicht auf meiner Seite haben möchte?
Was kann ich tun, wenn ich Seitenmanager bin und mein Standort falsch angezeigt wird?
Wessen Standort wird auf meiner Seite angezeigt?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE