Facebook-Messenger: Achtung vor Fake-Nachrichten!
Warnung vor vermeintliche Videos im Facebook Messenger, die behaupten, dass jemand verstorben sei. Diese Links führen in eine fiese Falle.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ein Trieb, den viele Internetnutzer nicht unterdrücken können, es handelt sich um die Neugier. So funktionieren nicht nur Clickbait-Seiten, die mit sensationsheischenden Vorschaubildern und Überschriften locken, sondern auch diese Variante, der die Nutzer über den Facebook Messenger erreicht: „Schau, wer gestorben ist“ oder „look who just died…“
Es handelt sich um folgende Messenger-Nachrichten:
Diese fiese Betrugsmasche ist auch in dieser Version in Umlauf, wir haben hier darüber berichtet:
Was passieren kann
Wenn einen die Neugier packt, klickt oder tippt man trotzdem darauf. Schließlich scheint der Link ja von einer vertrauenswürdigen Person zu stammen, oder? Die Betrüger haben verschiedene Vorgehensweisen, weswegen Folgendes passieren kann:
- Man kommt auf eine Seite mit einem Video, doch man muss angeblich erst ein Plugin für den Browser installieren, um es sehen zu können. Dieses Plugin fängt jedoch die Zugangsdaten für Facebook ab, ein Video gibt es nie zu sehen
- Man kommt auf eine nachgebaute Facebook-Seite, auf der man seine Login-Daten eingeben muss, um das Video zu sehen. Natürlich erscheint kein Video, aber die Betrüger haben nun die Login-Daten
- Man fängt sich einen Trojaner ein.
Was tun, wenn man betroffen ist?
- Umgehend das Passwort des Facebook-Accounts ändern
- Überprüfen, ob die korrekte Mail-Adresse im Facebook-Account hinterlegt ist.
- Deine Freundesliste über das Missgeschick informieren.
- Seinen Rechner nach Schadsoftware durchsuchen.
- Ggf. alle schädlichen Browsererweiterungen im Browser entfernen und prüfen, ob noch weitere Erweiterungen/AddOns im Browser vorhanden sind, die man nicht installiert hat bzw. die man nicht kennt.
In die Falle getappt?
Solltest du trotz aller Vorsicht Opfer eines Phishingangriffs werden, ist es zunächst wichtig, die Übersicht zu behalten. Ändere in diesem Falle sofort deine Zugangsdaten zu Facebook und melde bei der darauffolgenden Frage alle deine Geräte von Facebook ab und folge den Anweisungen von Facebook!
1. Ich glaube, mein Facebook-Konto wurde gehackt oder wird von jemandem ohne mein Einverständnis verwendet
2. Ich glaube, das Facebook-Konto meines Freundes/meiner Freundin wurde gehackt.
Passend zum Thema: So instrumentalisieren Betrüger Menschen
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.