Warnung vor: „Finde heraus, wer dein Facebook-Profil besucht“
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wir warnen vor einer betrügerischen Push-Nachricht, die Sie angeblich von einem Facebook-Freund erhalten haben.
Von diesem Kontakt werden Sie per Push-Nachricht über eine Markierung auf Facebook hingewiesen. Doch Vorsicht, diese Nachricht stammt nicht von Ihrem Kontakt selbst und führt in eine Phishing-Falle.
Seit Jahren bereits wollen Facebook-Nutzer wissen, wer auf Ihrem Facebook-Profil unterwegs ist! Diese Funktion ist unter den Nutzern von Facebook sehr begehrt, stand und steht jedoch aus technischer Sicht nicht zur Verfügung. Dennoch tauchen immer wieder Beiträge auf Facebook auf, in der aber genau diese Funktion und Möglichkeit versprochen wird! Immer wieder berichten wir über diese Vorfälle und es gibt immer wieder diese Push-Nachrichten und Einträge im News Feed bei Facebook, die genau diese Befriedigung Ihre Neugier versprechen. Und noch immer wieder fallen Facebook-Nutzer darauf herein.
Achtung: Cyberkriminelle haben es auf Dein Facebook-Konto abgesehen!
Facebook-Nachricht: „Finde heraus, wer dein Facebook-Profil besucht“ ist Phishing
Derzeit erhalten Facebook-Nutzer per Push-Nachricht den Hinweis, dass Sie in einem Beitrag markiert wurden. Das ist nichts Ungewöhnliches, denn wenn man „markiert“ wird, dann bekommt man darüber eine Information. Doch diese Nachricht stammt nicht von Ihrem direkten Kontakt. Hier wird Ihnen versprochen, dass Sie herausfinden können, wer Ihr Facebook-Profil besucht hat. Im Statusbeitrag selbst wurde noch ein Kommentar platziert, der die Echtheit untermauern soll, aber auch dies wurde nicht von Ihrem Freund getätigt. Der Statusbeitrag ist zur Gänze falsch und wurde nicht von Ihrem Freund veröffentlicht. Er selbst ist in diese Falle getappt und hat diesen Facebook-Wurm, der die gesamte Freundesliste markiert, ausgelöst!
So sieht der erwähnte Statusbeitrag inkl. Kommentar aus:
Folgen Sie der Aufforderung und klicken / tippen Sie auf den Statusbeitrag, dann erfahren Sie NICHT wer in letzter Zeit Ihr Profil besucht hat. Der Link hinter dem Statusbeitrag führt Sie auf eine Webseite außerhalb von Facebook!
Diese sieht für das ungeübte Auge aus, wie eine Login-Seite von Facebook. Reflexartig geben hier dann Facebook-Nutzer ihre Anmeldedaten ein und schon ist es passiert!
Diese Anmeldedaten gelangen in die Hände der Cyberkriminellen und diese können ab diesem Moment nicht nur ihr privates Profil übernehmen, sondern auch Facebook-Gruppen und Seiten, bei denen Sie als Adminsitrator eingetragen sind!
So sieht die erwähnte Webseite mit dem gefälschten Login aus:
Sie haben Ihre Anmeldedaten hier eingegeben?
Da Sie Ihre Logindaten (E-Mailadresse und Passwort) direkt an die Cyberkriminellen übermittelt haben, müssen Sie nun rasch handeln, denn die Cyberbetrüger werden versuchen, sich in Ihrem Facebook-Account einzuloggen und Ihre Login-Daten zu ändern, damit Sie selbst keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto haben. Hier hilft nur noch die Funktion „Passwort vergessen„. Mit dieser können Sie das Passwort zurücksetzen und ein neues Passwort erstellen. Sollten Sie noch Zugriff zu Ihrem Facebook-Account haben, müssen Sie ein neues Facebook-Passwort vergeben. Denken Sie an dieser Stelle auch an die zweistufige Authentifizierung.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.