Facebook: Safety Check nach Anschlagserie in Paris aktiviert!

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Im Oktober 2014 startete Facebook die neue Funktion „Safety Check“. Im Falle einer Naturkatastrophe können so Freunde und Verwandte schnell über den aktuellen Status informiert werden.

Freitagabend hat der amerikanische Konzern diese Funktion auch für die Terror-Anschläge in Paris aktiviert und es wurde rege genutzt.

image

„Wir haben Safety Check aktiviert. Falls du in Paris bist, kannst du dich als Sicher markieren oder nachsehen, ob es Freunden und Verwandten gut geht“, schrieb Mark Zuckerberg auf seiner Facebook-Seite.

 

Doch auch Kritik wurde laut.

Warum es erst für Paris freigeschaltet wurde, und nicht bei anderen Terroranschlägen wie zum Beispiel in Beirut. Facebook versprach in diesem Zusammenhang Besserung.

Zuckerberg dazu:

„Bis gestern sah unsere Richtlinie vor, Safety Check nur bei Naturkatastrophen zu verwenden. Wir haben das jetzt erst geändert und planen, Safety Check künftig auch bei anderen menschlichen Katastrophen zu aktivieren.“

Über 4 Millionen Menschen nutzten Facebooks „Safety Check“

image

Innerhalb von 24 Stunden nach der verheerenden Anschlagsserie in Paris am Freitagabend haben mehr als vier Millionen Menschen auf Facebook den „Safety Check“ aktiviert und ihren Freunden mitgeteilt, dass sie in Sicherheit sind. 360 Millionen Menschen seien von ihren Freunden als „In Sicherheit“ markiert worden, teilte das soziale Netzwerk mit.


SPONSORED AD

„Wir sind schockiert und traurig nach den Geschehnissen in Paris“

„Wir sind schockiert und traurig nach den Geschehnissen in Paris“, sagte eine Facebook-Sprecherin. Kommunikation sei in solchen Momenten sowohl für die Menschen an Ort und Stelle als auch für ihre Freunde und Angehörigen von größter Bedeutung. Deshalb habe Facebook den „Safety Check“ am Freitagabend für die Menschen in Paris aktiviert.

Die Funktion hatte das Unternehmen 2014 speziell für Naturkatastrophen wie etwa starke Erdbeben entwickelt. Facebook arbeite nun daran, dass sie besser und nützlicher werde, teilte Facebook-Manager Alex Schultz in einem Beitrag mit. (apa)

Gastautor: Oliver Sch.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama