Facebook-Updates 23.12.2012

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Facebook zickte in der letzten Zeit immer wieder etwas herum und einzelne Funktionen waren nicht verfügbar. Der Grund dafür war, dass Facebook im Hintergrund wieder einmal am System schraubte. So werden Facebook-Nutzer zum Beispiel direkt im Statusbeitrag aufgefordert zu schreiben, wie es Ihnen geht oder das Aktivitäten-Protokoll wurde neu angeordnet. Auch die Privatsphäre-Einstellungen haben ein neues Gewand bekommen und bei der Nachrichten-Funktion hat sich auch einiges getan. Die uns bekannten Updates haben wir in diesem Bericht zusammengefasst.

Update 1: Aufforderung im Statusbeitrag

Facebook-Nutzer bekommen diverse Meldungen direkt im Statusbeitrag zu sehen.
Facebook fragt hier z.B. “Was ist los, Name des Nutzers”

image

image

Diese “Vorgaben” ändern sich jedes Mal, sobald man auf die Seite kommt!

Update 2: Persönliche Nachrichten

Facebook hat die Einstellung “Wer kann die Facebook-Nachrichten senden” entfernt. Da diese Einstellung nun nicht mehr vorhanden ist, kann im Prinzip nun jeder einem anderen eine Nachricht senden, also auch “Nicht-Freunde”. Um dies etwas einzuschränken, gibt Facebook den Nutzer die Möglichkeit einen Filter einzusetzen. Diesen kann man nun auf “Grundlegendes Filter” oder auf “Strenges Filtern” einstellen. Wenn man also wenige Nachrichten bekommen möchte, sollte man die Option “Strenger Filter” wählen!

Unter “Sonstiges” –> “Einstellungen bearbeiten” kann man den Filter setzten

image

image

Update 3: Privatsphäre-Einstellungen

Die Privatsphäre-Einstellungen kann man nun direkt über das “Schloss-Symbol”, dass sich neben der “Startseite” befindet anwählen.

Am besten einmal selbst durchklicken und etwaige Änderungen vornehmen!

image

Update 4: Drag and Drop Funktion für Bilder

Ab sofort kann man Fotos z.B. direkt vom Desktop aus in den Statusbeitrag mit der Maus “ziehen”

image

Das funktioniert übrigens auch mit dem eigenen Titelbild!

Update 5: Mehrere Bilder für einen Statusbeitrag

Nun kann man für einen Statusbeitrag nicht mehr nur ein Foto hinzufügen sondern mehrere!

image

Update 6: Verborgene Fotos anzeigen

Wurde man auf einem Foto markiert, dann konnte man dieses Foto aus seiner Chronik entfernen ohne das man die Markierung löschte! Mit dieser Option kann man nun diese Fotos finden.

image

Sollten uns noch andere Neuerungen auffallen, dann werden wir diesen Artikel ergänzen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama