Facebook: „Wer hat Angeschaut“ gibt es nicht
Autor: Tom Wannenmacher
Man mag es kaum glauben, aber Internetbetrüger versuchen es immer mit der gleiche Masche um Facebook-Nutzer hinter das Licht zu führen. Wieder einmal ein "Profilviewer" der die Runde macht. Das Ding nennt sich "Wer hat Angeschaut" und angeblich bekommt man hier seine "Profilbesucher" zu sehen. Das stimmt natürlich nicht. Facebook selbst schreibt dazu: “Facebook unterstützt keine Funktion, mit der du nachverfolgen kannst, wer dein Profil (Chronik) oder Teile davon, wie z.B. Fotos, aufruft. Auch Anwendungen Dritter liefern diese Funktion nicht. Anwendungen, die behaupten dir diese Möglichkeit zu bieten, werden von Facebook entfernt, da sie gegen unsere Richtlinien verstoßen”
Über die Benachrichtigungen werden Nutzer darüber infomiert bzw. bekommen Nutzer die Anfrage zu "Wer hat Angeschaut"
Diese Benachrichtigung kommt zustande, da ein "Freund" die App aktiviert hat.
Die Benachrichtigung kann aber auch auf der Startseite aufscheinen.
Sieht dann so aus:
Klickt man auf den Link, öffnen sich folgende Fenster:
Man kann erkennen, dass dies eine APP ist und das diese auf alle Daten Zugriff hat und dies "Dauerhaft" 🙁
Hat man alles durch sieht man eine Liste mit den Profilfotos seiner eigenen Freundesliste sonst nichts! Diese Freunde wurden willkürlich gewählt.
Danach wird zu folgender App weiter geleitet:
Diese möchte wieder Zugriff auf die Nutzerdaten haben:
Danach öffnet sich diese Seite!
Hierbei dürfte es sich um eine Horoskop Seite handeln
In die Falle getappt?
1) Bitte entferne die App(s) wieder (Privatsphäre-Einstellungen)
2) Entferne die Beiträge von deiner Chronik und
3) Informiere deine Freunde darüber, indem du z.B. diesen Artikel teilst.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE