Facebook: „Sehe, was dein Gesprächspartner tippt“ gibt es nicht.
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wer hat die meisten Facebook-Freunde? Wer hat die meisten Facebook-Abonnenten? Wer hat die meisten Fans? Auf Facebook dürfte unter den Teenies ein wahrer Kampf ausgebrochen sein. Mit immer den gleichen Fakes versuchen junge Facebook-Nutzer an Freunde, Abonnenten und Fans zu gelangen. Dazu versprechen sie anderen Nutzern z.B. Facebook in einer anderen Farbe, Smileys für den Chat oder wie in diesem Falle wo anderen Nutzern versprochen wird, dass man angeblich beim Chatten sehen kann, was der jeweilige Gesprächspartner tippt. Um an solche angeblichen "Erweiterungen" zu gelangen, muss man wieder einmal einige Schritte abarbeiten wie z.B. "Like das Bild", "Teile das Bild" usw. Das ist alles ein Blödsinn. Von der "Technischen Seite" her gesehen, kann so etwas nicht funktionieren!
Um dieses Bild geht es in diesem Fall:
Auf der rechten Seite befindet sich die "Bildbeschreibung", die wie folgt lautet:
Sehe was dein Gesprächspartner gerade Schreibt ! 🙂
Willst du es auch? , dann mach folgende Schritte nach der reihe .
1 Like das Bild
2 Teile das Bild
3 Abonniere (NUTZERNAME)
4 Like die (SEITENNAME AUF FACEBOOK)Viel Spaß 🙂
Ziel dieser Nutzer ist es neue ABONNENTEN- und NEUE FANS zu bekommen. Sonst nichts!
Solche Fälle / Fakes gibt es schon einige und alle laufen nach dem gleichen Muster ab.
Also…
Du willst was, dann
1) Like
2) Teile
3) Abonniere
Hier einige Beispiele:
zum Artikel:
https://www.mimikama.org/allgemein/facebook-die-8-andere-facebook-farben-so-etwas-gibt-es-nicht/
zum Artikel:
https://www.mimikama.org/allgemein/facebook-warnung-vor-dem-neuen-spionage-button/
zum Image auf Facebook:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=382122881849737&set=a.146635625398465.31047.146039248791436&type=3
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.