Update: Autofahrer ins Gesicht gespuckt! – Fahrradfahrer meldet sich bei Polizei
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wanne/Stöckstraße (Bochum) – Tatverdächtiger Fahrradfahrer stellt sich der Polizei.
Update 19.06.2020: Autofahrer ins Gesicht gespuckt! – Tatverdächtiger Fahrradfahrer meldet sich bei der Polizei
Erneut brachte eine, mit einem richterlichen Beschluss angeordnete Öffentlichkeitsfahndung den gewünschten Erfolg!
Am gestrigen Donnerstag suchten wir mit einem Foto nach einem Fahrradfahrer, der am 20. März 2020 auf der Stöckstraße in Wanne zunächst einen Autofahrer beleidigt und dann, durch die geöffnete Seitenscheibe, direkt in dessen Gesicht gespuckt hat.
[mk_ad]
Am heutigen 19. Juni hat sich der tatverdächtige Radfahrer bei der Polizei gemeldet. Darüber hinaus gingen im Bochumer Verkehrskommissariat diverse Hinweise auf diese Person ein. Der Herner lässt sich anwaltschaftlich vertreten.
Wir bedanken uns bei den Medien für die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsfahndung und bitten darum, dass Foto des Mannes aus den Publikationen zu löschen.
Das könnte dich auch interessieren: Polizei bittet Team Chemtrail um Hilfe!
Quelle: Polizei Bochum
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.