Angebliche E-Mail von „Billa“ lockt Nutzer in eine Falle!

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

“Billa sagt mein Hausverstand” und genau diesen sollten Sie einsetzen, wenn man solche E-Mails bekommt!
“Billa sagt mein Hausverstand” und genau diesen sollten Sie einsetzen, wenn man solche E-Mails bekommt!

Im Moment gibt es eine Welle von einen angeblichen “Billa-Umfragen”, die als E-Mail im Postfach landen.

Dieser stammte jedoch nicht direkt von genannten Unternehmen, sondern diese wurden durch sogenannte “Datenhändler” in Umlauf gebracht. Ist das gefährlich? Ist das Abzocke? Wir sind den Anfragen gefolgt und haben uns das Gewinnspiel angeschaut.

Die angebliche Umfrage, die per Mail versendet wird, sieht so aus:

2019-05-10 08_11_35-Wir benötigen Ihre Bestätigung für diese Billa-Überraschung !! - Nachricht (HTML.jpg

Angeblich habe man 150 Konsumenten aus Deutschland ausgewählt, um an einer Umfrage teilzunehmen. Als Belohnung wartet am Ende ein Smartphone!

Doch dem ist nicht so, denn sobald man auf den “OK” Button klickt, wird man auf eine Webseite umgeleitet, die zwar so aussehen mag wie jene von “BILLA”, aber NICHT von Billa stammte. Diese wurden einfach nachgebaut, damit für den Konsumenten der Eindruck entstehe, er sei auf der eigentlichen Billa-Webseite gelandet.

Nachdem der Nutzer einige Fragen beantwortet musste, landet er am Ende auf folgender Seite. Hier kann er sich nun seine “Belohnung” abholen:

image

Ja! Diese Art von Gewinnspielen kennen wir.

Es handelt sich um Gewinnspiele um Gutscheine oder Smartphones, bei denen zwar groß mit dem Namen des zu gewinnenden Produktes geht, dieser (so wie hier Billa) jedoch nichts damit zu tun hat. Die Veranstalter, so wie auch hier, sind sogenannte Lead-Generierer.

image

Das bedeutet “so ganz einfach erklärt”:

wer bei diesem Gewinnspiel teilnimmt, gibt das Ok, dass die eigenen Daten (Name, Adresse, E-Mail, Rufnummer, Geburtsdatum) an Dritte verkauft werden. Diese Dritten stehen vorzugsweise in der Sponsorenliste, welche im Kleingedruckten klickbar ist. Schaut man sich diese Liste an, so sieht man eine lange und umfangreiche Darstellung von mehr oder weniger bekannten Firmen, die dann postalisch, telefonisch, per E-Mail oder SMS in Kontakt mit dem Teilnehmer treten werden.

So weit muss das jeder selbst für sich entscheiden, wir geben jedoch zu bedenken: in dieser Liste sind weitere Firmen aufgeführt, die Leadgewinnung betreiben! Man wird also von einem Topf in andere Töpfe verkauft, der Datenhandel wird somit unkontrollierbar.

Wie lautet der Slogan von Billa?

“Billa sagt mein Hausverstand” und genau diesen sollten Sie einsetzen, wenn man solche E-Mails bekommt!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama