Fake: MensHealth Werbung

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Selten aber aktuell wieder im Umlauf sind dreiste Abzockversuche mit bezahlter Facebook Werbung. Diesmal versuchen Betrüger diejenigen Nutzer in die Falle zu locken die sich für Bodybuilding interessieren könnten oder einfach Fans der Zeitschrift Men’s Health sind. Geworben wird damit das der Schauspieler und Wrestler Dwayne „The Rock“ Johnson angeblich in der Zeitschrift einen Trick verraten hat wie er in einem Monat 10kg an Muskelmasse zulegt.

Selten aber möglich, Betrüger kaufen teure Werbeplätze auf Facebook um ihre Masche zu verbreiten:

clip_image002

Kann auch so aussehen:

image

Folgt man dem angegebenen Link (es gibt mehrere Varianten aber alle beginnen mit www.menshealth6.com) gelangt man auf einen Nachbau der originalen Men’s Health Seite. Auf dieser befinden sich unzählige Links über die man ein mehr als suspektes Muskelaufbaupräparat bestellen kann. Erkennbar ist dieser Fake daran das schon mal die URL nicht die der deutschen Men’s Health Website ist. Außerdem endet die Fake URL auf „.com“ und die nachgebaute Seite ziert das original Logo mit „.de“.

clip_image004

Schaut man sich dann noch den angeblichen Reporter einmal genauer an bzw. nutzt die Google Bildersuche stellt man fest das dieses Bild wohl einer Bilderbörse entnommen wurde oder der Ersteller des Fakes sich für „Frisuren für Männer mit dünnem Haar“ interessiert.

clip_image006

Also Vorsicht, auch bezahlte Werbung kann einen in die Falle locken.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama