Faktencheck: Maskenpflicht an Schulen in Baden-Württemberg gilt
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Auf Social Media verbreitet sich gerade eine Falschmeldung, die das angebliche Ende des Mund-Nasen-Schutzes an Schulen in Baden-Württemberg verkündet.
In einem Video, das gerade auf Facebook kursiert, konnte man die Tage folgende Szene beobachten: Auf der Straße jubeln Menschen, sie umarmen sich und sind ausgelassen fröhlich. Der Grund zum Feiern: Ein Sprecher verkündet das Ende der Maskenpflicht an Schulen in Baden-Württemberg. Doch die Aussage ist falsch. Denn die Pflicht besteht weiterhin. Das Video stammt von Bitteltv, eine Gruppe im Netz, die immer wieder die Maske, aber auch eine angebliche Zensur anprangert.
Gerade auf Twitter macht sich die Falschmeldung breit
In den letzten Tagen betonte das auch immer wieder die Landesregierung von Baden-Württemberg, die sich gegen sich häufende Falschmeldungen zu wehren versucht. Auf Twitter kursierte die Falschmeldung besonders stark und auch hier versucht die Regierung aufzuräumen und stellt klar, die Maskenpflicht wird nicht aufgehoben und sie „plant auch nicht, dies zu tun“.
⚠️Falschmeldung im Umlauf⚠️
Das @KM_BW hat die #Maskenpflicht im Unterricht nicht aufgehoben und plant auch nicht dies zu tun. Es gilt weiter die Corona-Verordnung #Schule: https://t.co/HFYQFv4zE8— Landesregierung BW (@RegierungBW) October 19, 2020
[mk_ad]
Maskenpflicht in Baden-Württemberg sogar verschärft
Ganz im Gegenteil, die Maßnahmen wurden am 15. Oktober erst ausgeweitet. In einer Verordnung heißt es, dass bei einer 7-Tage-Inzidenz von 35 und mehr Neuinfektionen je 100.000 Einwohner, dass Tragen einer Maske für alle Schüler*Innen ab Klasse 5 in weiterführenden und beruflichen Schulen verpflichtend ist. Das gilt aber auch für Lehrer*Innen, wie die Verordnung noch einmal extra betont. Denn wenn diese keine Ausnahmegenehmigung haben, dürfen sie das Schulgelände nicht mehr ohne Maske betreten und verletzen ihre Dienstpflicht. Damit wäre man bei Pandemie Stufe 3, eines dreistufigen Alarm-Systems angelangt, welches die Landesregierung bereits im September eingeführt hat.
Und tatsächlich. Laut Redaktionsnetzwerk Deutschland hat Baden-Württemberg gerade erst die höchste Stufe ausgerufen. Denn die 7-Tage-Inzidenz lag am Montag bei 42,2. Das heißt also Maskenpflicht.
[mk_ad]
Noch mehr Falschmeldungen rund um Masken:
Faktencheck: Schlauchschal von Polizisten auf Demo als MNS zulässig
Auf Facebook macht ein Bild die Runde, das Polizisten mit Schlauchschal anstatt Maske als MNS auf einer Demo vom 09. Mai 2020 in Nürnberg zeigt. Mehr dazu hier.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.