Trojaner-Warnung: “Rechnung über Ihre Verkaeufergebuehren bei eBay”

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Betrüger geben sich im Moment als eBay aus und versenden gefakte E-Mails.

Angeblich bekommt der E-Empfänger die “Steuerrechnung” für den Monat 04/2018 als Dateianhang zugestellt. Man soll sich mit dem Verkäuferkonto im Steuerdokument nun anmelden, damit man sich das Konto anzeigen lassen lann.

Doch Achtung: Es handelt sich dabei um einen schädlichen PDF Dateianhang, in dem Betrüger diverse “Java Scripts” eingebaut haben.

Es handelt sich dabei um diese aktuelle E-Mail:

image

 

Die E-Mail als Wortlaut:

Guten Tag [Empfänger E-Mailadresse],

anbei senden wir Ihnen die elektronisch erstellte Steuerrechnung für den Monat 4/2018 als PDF-Dokument. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine Zahlungsaufforderung handelt.

Bitte melden Sie sich in Ihrem Verkäuferkonto, um sich im Bereich „Berichte“ über den Link „Steuerdokumente“ die Übersicht für Ihr Konto anzeigen zu lassen oder Kopien anderer Steuerrechnungen anzufordern.

Falls Sie dazu weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Verkäuferservice.

Freundliche Grüße
eBay Europe S.à r.l.

Eine qualifizierte digitale Signatur wurde dieser elektronischen Rechnung beigefügt.Um das Zertifikat als vertrauenswürdig einzustufen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf „Unterschriftsfenster“ rechts oben.
2. Es öffnet sich das Unterschriftsmenü. Erweitern Sie dort das Drop-Down Menü, blenden Sie die Unterschriftseigenschaften ein und klicken Sie auf „Zertifikat des Ausstellers anzeigen“.
3. Klicken Sie in der Zertifikatanzeige auf den Reiter „Vertrauenswürdigkeit“ und anschließend auf „Zu vertrauenswürdigen Zertifikaten hinzufügen“. Bestätigen Sie mit „OK“.
4. Stellen Sie in der Box „Kontakteinstellungen importieren“ sicher, dass die Option „Dieses Zertifikat als vertrauenswürdigen Stamm verwenden“ ausgewählt ist, klicken Sie auf „OK“ und bestätigen Sie erneut mit „OK“.

© 2018 eBay Inc., eBay Europe S.à r.l. 22-24 Boulevard Royal, L-2449, Luxemburg

Wir haben den Datei-Anhang geprüft und es stellte sich heraus, dass es sich um eine Art Trojaner handelt:

image

Bitte lesen: Wichtiger Hinweis

Was ist ein TROJANER?

Trojaner sind eigenständige Programme (.exe), die vorgeben etwas anderes zu sein, als sie in Wahrheit sind. Wenn man die Datei ausführt, dann macht es einmal den Anschein, als würde nichts passieren.

Aber das stimmt nicht! Im Hintergrund wird ein Programm installiert.

Die Programme bzw. die Internetbetrüger, die hinter solchen Programmen stecken, haben nun z.B. Zugriff auf Ihre Daten bzw. können diese auch die völlige Kontrolle über Ihren Rechner haben.

Der verräterischste aller Dateianhänge ist der .zip Anhang. Mails von vertrauenswürdigen Quellen kommen niemals als .zip Datei, auch nicht als .com /.pif / .ico / .scr/ .exe Bitte nicht öffnen und den Inhalt ausführen, außer man erwartet bewusst eine solche Datei.

1) Wer den Dateianhang öffnet bzw. geöffnet hat und den Inhalt auch ausgeführt hat (das ist der kritische Punkt!), sollte als erstes einmal den PC von (s)einem Virenscanner untersuchen lassen.
2) Ändere alle Passwörter zu sozialen Netzwerken, Onlineshops usw. Bitte auch vorsichtshalber Bank oder Kreditkarteninstitut benachrichtigen.

Dein Mail-Account versendet selber diese Mails?

Solltest Du Unmengen an Fehlermeldungen bekommen, dass Deine E-Mails nicht beim Empfänger angekommen sind (und das im Minutentakt), dann ist Dein Rechner infiziert und in einem Botnet aktiv.
Auch hier umgehend den PC prüfen und gegebenenfalls einen Experten vor Ort zu Rate Eine weitere Alternative bietet der Einsatz der NOTFALL CD von Kaspersky

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama