Der Spielplatz für Kinder und Kinderinnen

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Da hat es doch glatt wieder ein “Bullshitbildchen” auf die Bühne des Internets geschafft. Bereits im Sommer 2017 hatten wir das Vergnügen mit dem gefälschten Spielplatz-Schild.

Erneut erreichten uns Anfragen zu einem Bild, das die Nutzer stutzig macht, denn angeblich stammt das Schild von der Landeshauptstadt Hannover/Fachbereich Umwelt und Stadtgrün und trägt folgende Aufschrift:

31081598_10215954501405245_1635275786833362944_n
Bild im Klartext:

Spielplatz für Kinder und Kinderinnen

Aufenthalt von 7 bis 20 Uhr gestattet.

Hat es hier jemand mit dem “gendern” übertrieben oder wollte uns jemand in die Irre führen?

Die Frage ist schnell beantwortet:

Es handelt sich um einen FAKE!

Das Bild wurde manipuliert, denn ursprünglich stand statt “Kinderinnen” ein anders Wort an dessen Stelle.

image
Danke an Flo für den Hinweis

Ein Hinweis aus der Gruppe klärte die Sache 2017 auf. Im Original geht es um “Kinder und Jugendliche”.

Dieses Original lässt sich auf der Webseite “Spielplatzfragen.de” finden und sieht im Original-Zustand so aus:

image

Tja, guter Versuch, doch wer nicht alles für bare Münze nimmt (vor allem im Internet) ist klar im Vorteil!

Kein “Gender-Wahn”, kein “Aufreger” – lediglich ein Hoax, der im Internet für Empörung sorgen soll.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama