Falsche Sprachnachricht auf WhatsApp über geplante Anschläge
Auf WhatsApp verbreiten sich Kettenbriefe und -sprachnachrichten, laut denen „aus sicherer Quelle“ Anschläge auf diverse Weihnachtsmärkte stattfinden sollen.
Die Polizei Mannheim weist deutlich darauf hin, dass es sich hierbei um Panikmache handelt und bittet darum, diese Nachrichten nicht weiter zu verbreiten.
Dies schreibt die Polizei Mannheim auf Facebook:
Liebe Leute,
derzeit wird über Whatsapp (und ggf. auch andere Kanäle) eine Sprachnachricht verbreitet – mittlerweile auch als Textnachricht in englischer Sprache, in der jemand vorgibt, „aus einer relativ sicheren Quelle“ zu wissen, dass in Mannheim und #Frankfurt (in einer ersten Nachricht heißt es noch #Karlsruhe) Anschläge auf die Weihnachtsmärkte geplant seien. Man solle diese daher meiden!
Aufgrund der allgemeinen Gefährdungslage ist grundsätzlich immer von einer hohen abstrakten Gefährdung für Weihnachtsmärkte / öffentliche Weihnachtsveranstaltungen aus dem Bereich des islamistisch motivierten Terrorismus auszugehen.
Die Verfasserin bezieht sich jedoch wahrscheinlich konkret auf dieses Ereignis:
#Waffenfund im #RheinNeckarKreis – Drei #Tatverdächtige festgenommen▶ https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4149445
Zu den Hintergründen, für welchen Zweck diese Waffen bestimmt waren, liegen jedoch noch keine abschließenden Erkenntnisse vor.
Ein Zusammenhang mit den aktuell bekannt gewordenen möglichen Ausspähungen am Flughafen Stuttgart▶ https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/4148707
besteht nach aktuellem Erkenntnisstand ebenfalls nicht.
Wir bitten Euch daher, die Nachricht nicht weiterzuverbreiten, um nicht unnötig zu einer #Panikmache beizutragen.
Danke!
Eure #PolizeiMannheim
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE