Foto zeigt keine betenden ukrainischen Soldaten
Autor: Claudia Spiess
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Betende ukrainische Soldaten – zurzeit sicherlich eine naheliegende und nachvollziehbare Situation. Doch dieses Foto ist nicht aktuell.
In einem Post auf Facebook taucht das Foto der ukrainischen Soldaten bei einem Gebet auf. Veröffentlicht wurde der Beitrag am 6. März 2022.
„Ukrainian soldiers praying. Another part of the unseen story. Join them in praying.“
Zu deutsch: „Ukrainische Soldaten beim Gebet. Ein weiterer Teil der unsichtbaren Geschichte. Beten Sie mit ihnen.“
Der Beitrag scheint durchaus plausibel. Mit Sicherheit werden zahlreiche ukrainische Soldaten zurzeit beten. Doch das Foto zeigt keine aktuelle Situation.
Foto mindestens seit 2017 in Umlauf
Bei einer Bilder-Rückwärtssuche stößt man auf einige Facebook-Beiträge, die dieses Bild zeigen (2018 – HIER) oder 2017 – hier:
Die Bildunterschrift besagt hier, dass es sich um eine Szene aus Georgia, Fort Benning handle, was jedoch nicht bestätigt werden kann.
Fest steht jedoch, dass dieses Foto bereits 2017 veröffentlicht wurde, knapp fünf Jahre vor der Invasion Russlands in der Ukraine.
Fazit
Das Foto zeigt zwar Soldaten beim gemeinsamen Gebet, allerdings ist es bereits seit mindestens 2017 in Umlauf.
Es ist daher nicht möglich, dass es eine aktuelle Aufnahme ist, die ukrainische Soldaten beim Gebet zeigt.
Das könnte auch interessieren: Entbindungsklinik in Mariupol: Das falsche Gebäude als Rechtfertigung!
Quelle: LeadStories
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.