Vier Tage Krieg kosten Russland 6,4 Mrd. Euro

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Erste Schätzung des Wirtschafts-Consulters Civitta errechnet Gesamtkosten von 142,8 Mrd. Dollar

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat das Land allein in den ersten vier Tagen laut Schätzung des Wirtschaftsberatungsunternehmens Civitta sieben Mrd. Dollar (6,4 Mrd. Euro) gekostet. Die Verluste beim Bruttosozialprodukt aufgrund der Kriegstoten beziffern die Berater auf 2,7 Mrd. Dollar, was eine „sehr konservative Schätzung“ sein soll. „Die täglichen Gesamtkosten des Krieges für Russland werden angesichts von Logistik, Personal, Raketenstarts und so weiter wahrscheinlich 20 bis 25 Mrd. Dollar übersteigen“, heißt es weiter.
Hohe Verluste durch Sanktionen
Infolge des Sanktionsdrucks hat der Finanzsektor Russlands irreparable Verluste erlitten, so die Analysten. Russische Unternehmen verlören rapide an Marktkapitalisierung. Neue Beschränkungen für den Handel mit Staatsanleihen und das Einfrieren von Zentralbankvermögen erschwerten die Aufrechterhaltung der makroökonomischen Stabilität und die Bedienung der Staatsschulden. Es könne für Russland noch schlimmer kommen, wenn alle Banken vom SWIFT-System und russische Unternehmen von den Kapitalmärkten ausgeschlossen würden.
MIMIKAMA
Handelsbeschränkungen hätten bereits erhebliche Auswirkungen auf Russlands Wirtschaft. Das Importverbot für Hightech-Produkte werde Wertschöpfungsketten zerstören und die russische Wettbewerbsfähigkeit schwächen. „Hier sollte die Welt aggressiver sein“, fordern die Berater. Sie weisen auf die Möglichkeit von logistischen Einschränkungen, wie der Schließung von Häfen und Flughäfen für russische Schiffe und Flugzeuge sowie umfassende Öl- und Gasembargos hin. „Das wäre ein logischer nächster Schritt.“ Allein ein solches Embargo könne das Land bis zu 142,8 Mrd. Dollar an entgangenen Einnahmen kosten.
„Russland bereits ein ‚Paria-Staat'“
Schließlich würden die gewöhnlichen russischen Bürger ebenfalls leiden. Aufgrund des Verfalls des Rubels seien die Realeinkommen bereits um mehr als das Doppelte gesunken. Mit dem Einfrieren der Zentralbankvermögen werde Russland wahrscheinlich die größte Krise in seiner Geschichte erleben. „Russland ist bereits ein Paria-Staat – begrenzte Flugverbindung, keine Sportveranstaltungen, Flaggen und Hymnen bei mehreren Veranstaltungen verboten, ausländische Unternehmen brechen freiwillig die Beziehungen zu Russland ab und so weiter.“
Zur Studie


Quelle: pte

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama