Wenn Trends eine Geschichte erzählen …

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Wenn Trends eine Geschichte erzählen ...
Wenn Trends eine Geschichte erzählen ...

Weißt du, was ich an Twitter so mag? Es sind die Trends, die mir dort eingeblendet werden.

Trends auf Twitter: Ich möchte dir nur kurz erklären, um was es sich dabei handelt. Bei den Trends auf Twitter handelt es sich um Schlagbegriffe, die zum aktuellen Zeitraum in einer bestimmten Region häufig verwendet werden.

Anhand dieser Schlagbegriffe (das müssen nicht ausschließlich Hashtags sein) kannst du grob erkennen, welchen Themen derzeit stark diskutiert werden. Sicherlich, diese Angaben müssen auch immer mit einer gewissen Vorsicht genossen werden, da sie manipuliert werden können.

Das geschieht zum Beispiel, wenn mit Absicht strategisch großflächig in einem kurzen Zeitraum immer derselbe Begriff genutzt wird. Im Großen und Ganzen kann ich jedoch anhand der Trends auf Twitter recht genau erkennen, was gerade so abgeht und worüber die Leute diskutieren.

Und manchmal sind diese Angaben auch einfach nur amüsant. Manchmal erzählen die Schlagwörter ganze Geschichten. Kennst du noch aus der Grundschule diese Übung mit den Bildern? Ich glaube, diese Übung nennt sich Bildergeschichte.

Dabei bekommst du ein paar Bilder angezeigt, die inhaltlich zusammenhängen. Anhand dieser Bilder sollst du dann eine Geschichte schreiben. Genau so habe ich mich heute Mittag gefühlt, als ich die Trends auf Twitter angeschaut habe:

Wenn Trends eine Geschichte erzählen ...
Wenn Trends eine Geschichte erzählen …

Kein Scherz, das habe ich nicht erfunden. Exakt das wurde mir angezeigt, als ich Twitter geöffnet habe. Die Geschichte dazu? Die darfst du schreiben.

[mk_ad]

Das könnte ebenso interessieren.

Großes Gehirn = Viel Intelligenz? Der Check! Use your brain! Doch: Je größer, desto besser? Das ist die Frage, wenn es um die Größe des Gehirns geht. Was denkst du? Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama