Geschwurbel: Wir reden uns im August wieder!
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Alternativer Titel: Zwischenabrechnung mit dem Geschwurbel. Vor wenigen Tagen erst habe ich einen Artikel zum Thema Internet Ausfall im Mai verfasst. Dieser ist natürlich nie eingetreten, doch soll jetzt auf einmal auf den Juli verschoben sein!
Ein mehrtägiger Ausfall des Internets soll eintreten, in dessen Zeit sich die neue Weltordnung durchsetzen wird und wir alle tyrannisiert werden. Bei dem Geschwurbel um dieses Ereignis geht es nicht allein ums Netz, sondern generell um Infrastrukturen.
Sicherlich spielt das Internet aber eine wichtige Rolle, denn es ist eine große Informationsquelle. Und gleichzeitig ist das Internet ein Raum, wo wirklich nahezu alle Menschen ihren Senf ablassen können. Die These ist nun, dass angeblich diese mehrtägige Internetpause ebenso genutzt wird, um unliebsame Inhalte (aka Geschwurbel) zu löschen. Im Anschluss würde das Netz komplett neu gestartet werden und unter der Kontrolle der neuen Weltordnung stehen. Und wo finden wir diese Informationen? Natürlich im Internet!
Meine gute Freundin #MiriamHope hat Informationen aus erster Hand. Bereits im Juli wird das gesamte Internet abgeschaltet, unliebsame Inhalte gelöscht und dann unter der Kontrolle der #NWO neu gebootet. Be prepared!
Folgeposting:
Ihr braucht #Dosenbrot, #Wasserfilter, #Licht und #Radios. Wie in #Terminator oder #Cloverfield.
Sie sind auf dem Weg! #SHEAF
#trusttheplan #walktofreedom
Meine gute Freundin #MiriamHope hat Informationen aus erster Hand. Bereits im Juli wird das gesamte Internet abgeschaltet, unliebsame Inhalte gelöscht und dann unter der Kontrolle der #NWO neu gebootet. Be prepared! pic.twitter.com/awcRScx2Dd
— Dr. med. Carola Javid-Kistel (@DrKistel) May 9, 2021
UPDATE 17. Mai 2021
Der Account Dr. Kristel auf Twitter hat sich als ein False-Flag Account entpuppt. Dieser Account hat bestehende Verschwörungsmythen und Prophezeiungen aufgegriffen und über die eigenen Darstellungen noch mehr Reichweite verliehen.
Im Grunde war der Account eine Art Honeypot, zu Deutsch Honigtopf. Das bedeutet, er hat bewusst Menschen angelockt, die an diese Verschwörungserzählungen geglaubt haben. Daher wurden die Themen aufgegriffen, was das Interesse der Anhänger wecken.
So wie auch dem Verschwörungsmythos des Internetausfalls im Juni. Diesen Tweet des False-Flag Accounts ging auf die Mythen der real existierenden Miriam Hope ein. Im Kern geht es dabei um den sogenannten Great Reset, der von der real existierenden Person immer wieder propagiert wird.
Die rechte YouTuberin #MiriamHope hat eine wichtige Botschaft:
„Geht runter vom Sofa. #Netflix gehört übrigens auch zum Great Reset System von Klaus Schwab. Netflix gehört dazu. Also hört auf mit dem Mist.“
Is klar, Miri.
Is klar.pic.twitter.com/I5dhUDIqyZ— SchwurbelWatch (@schwurbelwatch) March 4, 2021
Manchmal bin ich müde …
Wenn ich solche Zeilen lese, bin ich manchmal echt müde. In den vielen Jahren Arbeit bei Mimikama und den noch viel „mehreren“ Jahren, in denen ich bereits auf Social Media aktiv bin, habe ich schon vielerlei Prophezeiung und Geschwurbel gelesen. Diese bedienen sich alle gerne gewissen Techniken.
Entweder sind sie so unkonkret gehalten, dass sie auf jede Art von Ereignis gemünzt werden können. Oder aber, wenn ihr Termin verstrichen ist und das Ereignis nicht eingetroffen ist, wird der Termin einfach verschoben. Und genau das ist hier auch der Fall.
Mein Artikel, den ich vor wenigen Tagen geschrieben hatte (hier), sprach von einem mehrtägigen Ausfall des Internets im Mai. Genauer gesagt sollte am 1. Mai für exakt 10 Tage das Internet ausgeschaltet werden. Ist natürlich nicht passiert, wir haben mittlerweile den 11. Mai wir hätten eine Art dieses allgemein Internetausfalls doch bemerken müssen. Haben wir nicht, weil es ihn nicht gab.
Geschwurbel, das
Substantiv, Neutrum
wortreiche, unverständliche und inhaltsarme Äußerung; Geschwätz
Im Grunde müssten doch jetzt massig Bewohner von Schwurbelhausen sagen: „Oh ich glaube, ich ziehe aus Schwurbelhausen weg! Das stimmt ja alles gar nicht, was uns verzapft wird!“ Doch interessanterweise können wir keine Völkerwanderung von Schwurbelhausen nach Fakten-City bemerken. Woran liegt das nur?
An dieser Stelle nehme ich mir einfach mal einen Kaffee. Augenscheinlich haben wir es nur mit einer Art Zwischenbilanz zu tun. Denn in Schwurbelhausen wird jetzt gesagt, dass das Internet für mehrere Tage erst im Juli ausfallen wird. Die neue Weltordnung kommt also im Juli.
Hat das vielleicht etwas mit unserem 5G-Impfchip zu tun, den wir bis dahin alle haben sollen? Ich weiß es nicht. Ich lehne mich daher zurück, und warte mit meiner Abrechnung über das Geschwurbel auf den 1. August. Und dann werden wir uns nochmals hier an diesem Tisch setzen und schauen:
Hat dann im Juli wirklich die mehrtägige Abschaltung des Internets begonnen? Wurden unliebsame Kommentare in dieser Zeit vernichtet und gelöscht? Hat die neue Weltordnung dann das freie Internet übernommen? All diese Fragen stehen noch im Raum. Doch ich prophezeie mal auch etwas:
Drei Lösungen des Geschwurbels
Am Ende werden uns wahrscheinlich drei Lösungen präsentiert. Die billigste dieser 3 Lösungen könnte sein, dass einfach das Datum wieder verschoben wird. Halte ich für eher unwahrscheinlich.
Die zweite Lösung könnte sein, das irgendein Ereignis aus dieser Zeit herausgegriffen wird, dass zwar nicht einen mehrtägigen Internetausfall darstellt, jedoch ansatzweise und leicht prophetisch den Bestandteil eines Internetausfalls erfüllen könnte. Beispielsweise, nehmen wir einmal an, ein großer Telekommunikationsdienstleister hätte für ein paar Stunden größere Serverprobleme. Das hat jetzt nichts mit einer neuen Weltordnung zu tun, könnte aber bewusst und absichtlich falsch gedeutet werden.
Eine dritte Lösung, in Schwurbelhausen auch sehr beliebt, wäre der verdeckte Kampf Gut gegen Böse und dass die „guten Mächte“ den Ausfall des Internets und die Inthronisation der neuen Weltordnung abwehren konnten, ohne dass du etwas mitbekommen haben. Sprich: eine Ersatzgeschichte wird erschaffen, die natürlich ebenso nicht stimmt, wie die Ursprungsgeschichte.
[mk_ad]
Jetzt ist mein Kaffee fast leer. Der Schwurbel-Motor indes brummt noch auf Hochtouren. Ich lehne mich zurück und werde auf den 1. August warten, denn ich kann nicht widerlegen, was nicht bewiesen werden kann, außer ich warte einfach ab. Wir reden uns im August wieder!
Das könnte ebenso interessieren
Nein, die Grünen wollen Deutsch als Amtssprache nicht abschaffen! Auf einem vermeintlichen Wahlplakat der Grünen steht, dass die Partei Deutsch als Amtssprache abschaffen will – doch das Plakat wurde gefälscht! Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.