Getrennte EDEKA-Kassen für deutsche und polnische Kunden?

Autor: Kathrin Helmreich

Edeka-Kunden fühlten sich diskriminiert (Faktencheck)
Edeka-Kunden fühlten sich diskriminiert (Faktencheck)

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

„Vorrangig für polnische bzw. deutsche Kunden“: Ein EDEKA-Markt sorgt im Moment für Aufregung. Kunden fühlten sich durch eine Werbeaktion diskriminiert.

Aktuell erhalten wir sehr viele Anfragen zu Schildern, die bei einem EDEKA-Markt über den Kassen hängen. Auf einem steht auf Deutsch, dass diese Kasse vorrangig für deutsche Kunden sei und auf dem anderen, dass dies für polnische Kunden gilt. Diskriminierung bei EDEKA?

Es geht um folgende Bilder:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Warum?

Der Faktencheck

Ein Sprecher der Botschaft der Republik Polens in Berlin erklärt in einer Pressemitteilung, dass sich dieser Vorfall in einem EDEKA-Großhandel in Cottbus ereignet hatte.

In dem Laden wurde eine separate Registrierkasse für Polen und eine für Deutsche eingerichtet.

Das Unternehmen reagierte sofort und ließ der Botschaft sowohl einer Erklärung, als auch eine Entschuldigung zukommen. Die Direktion für Unternehmenskommunikation, Marketing und Verwaltung von EDEKA erklärte, dass im EDEKA C + C Großmarkt in Cottbus regelmäßig Werbekampagnen organisiert werden. Aufgrund der günstigen geografischen Lage genießt der Großhandel ein reges Interesse polnischer Kunden (insbesondere auch von Restaurant- und Catering-Betrieben). So wollte man dieser Zielgruppe einen Service in polnischer Sprache an einer der Registrierkassen anbieten.

[mk_ad]

Das Unternehmen macht geltend, dass es nicht beabsichtigt war, jemanden zu diskriminieren und entschuldigte sich für die unglückliche Situation.

Die Kennzeichnung der Registrierkassen wurden entfernt und Kunden können nun an jeder Registrierkasse, unabhängig von Werbeaktionen, für Einkäufe bezahlen.

Fazit:

Der EDEKA-Markt liegt also günstig an der polnischen Grenze und wollte den Kunden einen besonderen Service bieten. Sie haben sofort erkannt und auch verstanden, dass sich Menschen dadurch diskriminiert fühlten und entfernten die Schilder prompt.

Gut gemeint, ist leider nicht immer gut gemacht und zeigt, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt.

Das könnte dich auch interessieren: Gefälschte Edeka-Seite verlost wieder!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama