FAKE! Gewinnspiele Audi TTs 2016 und Audi TT 2016
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Liebe Facebooknutzer, AUFWACHEN! Diese ganzen Gewinnspiele um teure Autos, welche von nicht-offiziellen Seiten stammen, sind unsinnige Fakes. Nein, bei diesen Gewinnspielen gibt es nichts zu gewinnen. Kein Auto, kein Gutschein, keine Sekretärin.
Die eine Seite, welche den Namen Audi TTs 2016 trägt, erzählt ihren Besuchern folgendes Märchen:
Möchtest du auch DEINE CHANCE nutzen um einen neuen Audi zu besitzen? Dann folge den einfachen Schritten um bei der Verlosung berücksichtigt zu werden:
1. Like und Teile diesen Beitrag.
2. Kommentiere deine WUNSCHFARBE (Schwarz oder Weiß)
Los geht’s!Diese Verlosung steht in keiner Verbindung mit Facebook.
Die andere Seite auf Facbook mit dem Namen Audi TT 2016 narrt ihre Besucher mit einem anderen Text:
Anlässlich des Jahrestages wird Audi, 3 traumhafte Audi TT 2016 an 3 Fans verlosen, die am 5. Juli bekannt gegeben werden.
Um einen der Audi TT 2016 zu gewinnen, müssen Sie nur folgendes tun:
– „Teile“ dieses Bild
– „Like“ dieses Bild
– „Kommentiere“ („Schwarz“ oder „Weiß“)All diese Schritte sind notwendig, um sich zu registrieren.
Vergessen Sie nicht, die Seite zu „liken“, um über die Resultate benachrichtigt zu werden.
Hat denn keiner der Teilnehmenden auch nur ein klein wenig Zweifel an der Seriosität dieser Gewinnspiele?
Was wahrscheinlich geschehen wird:
Mit einer ersten Welle werden meist nur Nutzer gesammelt. Wenn genügend Likes und Kommentare unter dem jeweiligen Beitrag vorhanden sind, wird durch den “Veranstalter” die Teilnahmebedingung verändert, es wird ein 3. Schritt hinzugefügt! Dieser nennt sich “3. TEILNAHME ABSCHLIESSEN“, welcher nun die wahre Intention des Spiels zeigt. Nutzer sollen an einem weiteren Gewinnspiel teilnehmen, wo man man SEINE DATEN in ein Gewinnspielformular eingeben muss, die dann an Datenhändler gegeben werden.
Wieder mal ein unseriöses Gewinnspiel!
Woran erkennt man als Nutzer Gewinnspiele die nicht seriös sind?
Wenn man z.B. keine Kontaktmöglichkeit sowie kein Impressum vorfindet, sollte man schon mal hellhörig werden. Außerdem sollte man immer darauf achten, dass es Teilnahmebedingungen gibt, in denen aufgezeigt wird, wer überhaupt daran teilnehmen darf (Altersbeschränkung, Länderbeschränkung usw.)
Auf unseriösen Gewinnspielseiten werden meistens solche Gewinne im Stundentakt gepostet. Seriöse Unternehmen erstellen ab und zu in Gewinnspiel, aber mit Sicherheit nicht jede Stunde.
Gehen wir Punktuell vor:
Inhaber der Seite: Nicht vorhanden
Impressum: Nicht vorhanden
Kontaktmöglichkeit: Nicht vorhanden
Teilnahmebedingungen: Nicht vorhanden
Freistellung gegenüber Facebook: Nicht vorhanden und
Die Preise, die die Nutzer gewinnen können, sind immer sehr hochwertige und teurer Preise!
Diese Gewinnspielseiten laufen immer nach den selben Schema ab: Liken, Teilen, Kommentieren.
Also jene 3 Interaktionen, mit denen eine Seite die meiste Reichweite auf Facebook erzielt, ohne auf Facebook bezahlte Werbung schalten zu müssen. Klar gibt es Gewinnspielrichtlinien, die von Facebook herausgegeben wurden, aber diese interessiert den Ersteller solcher Seiten nur sehr wenig bis gar nicht und Facebook selbst reagiert hier auch nicht. Es gibt für dies nicht einmal eine gesonderte Meldefunktion/Option, die man als User nutzen könnte. Auch von der rechtlichen Seite her laufen diese Gewinnspiele nicht korrekt ab, denn gerne wird auf Teilnahmebedingungen, sowie auch einen Kontakt bzw. auf ein Impressum verzichtet.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.