„Haben Sie bitte ein Glas Wasser?“ – Vorsicht vor falschen Dachdeckern!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Diebe lassen nichts unversucht, um an Geld und Schmuck zu kommen. Besonders die Hilfsbereitschaft ältere Leute wird gerne ausgenutzt.
So berichtet das Polizeipräsidium Oberhessen von einem akteullen Fall aus Fulda und bittet um Zeugen:
Unter dem Vorwand ein Glas Wasser zu benötigen, nutzen zwei Männer am Montag (24.9.) die Hilfsbereitschaft einer Seniorin aus. Gegen 11 Uhr klingelte das kriminelle Duo an der Wohnungstür einer lebensälteren Dame in der Hauckstraße im Fuldaer Stadtteil Edelzell. Sie stellten sich der Frau als Dachdecker vor. Angeblich hatte man einen Schaden am Dach bemerkt und gab vor, beschädigte Dachziegeln austauschen zu wollen. Während ein Täter im Anschluss an die sporadischen Dacharbeiten ein Glas Wasser bei der Geschädigten erbat, schlich sein Komplize unbemerkt durch die Wohnung und entwendete Schmuck im Wert von rund 1.500 Euro. Wenig später entfernte sich das Duo unerkannt mit einem weißen Kastenwagen in unbekannte Richtung. Bei den Dieben soll es sich nach Zeugenangaben um zwei Männer mit südländischem Erscheinungsbild handeln. Beide waren mit Handwerkerklamotten bekleidet.
Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zur Tat oder Hinweise zu den Tätern bzw. zu dem Fahrzeug machen können, sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu melden.
In diesem Zusammenhang weist das Polizeipräsidium Osthessen auf die Veranstaltung „SENIOREN SIND AUF ZACK“ am Dienstag, den 23. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, in der Aula der Sparkasse in Lauterbach, Bahnhofstraße 47, hin. Bei dieser Veranstaltung erhalten die Besucher weitere wertvolle Tipps, um sich vor Betrügern zu schützen. Weitere Informationen gibt es auch unter www.senioren-sind-auf-zack.de.
Dominik Möller, Pressesprecher, Tel.: 0661 / 105-1011
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon:
Fulda (0661-105-1011)
Bad Hersfeld: (06621-932-131)
Vogelsberg: (06641-971-130)
E-Mail: [email protected]
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.