Was es mit dem grünen Mond am 20. April auf sich hat
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Aufgrund bestimmter Planetenkonstellationen erscheint der Mond am 20. April 2019 in einem grünen Licht. Glaubst du nicht?
Naja, wir auch nicht. Dennoch handelt es sich beim grünen Mond um einen wunderbaren Hoax, der bereits eine lange Geschichte hat und auch eine gewisse Bedeutung trägt.
Der Geschichte des grünen Mondes findet sich aktuell wieder auf verschiedenen Sharepics, die Botschaft darauf ist immer recht identisch.
Den Ursprung hat der grüne Mond im Grunde im Jahr 2008. Damals war er jedoch noch nicht grün, sondern pink. Dieses Phänomen basiert auf einem tatsächlichen Ereignis ,allerdings färbt sich dabei der Mond nicht wirklich pink.
Es handelt sich hierbei um tradierte Überlieferungen der nordamerikanischen Ureinwohner. Diese nutzten keine Kalender im europäischen Sinne, sondern benannten die Vollmonde nach Ereignissen.
So hieß der Januar Vollmond „Vollmond des Wolfes“, der im Februar „Vollmond des Schnees“ usw. Pink bezog sich nicht auf die Farbe des Mondes, sondern auf die Farbe von Frühlingsblumen.
Das „pink Moon“ Meme hat somit zumindest inhaltlich einen minimalen Bezug zur Realität, der daraus entstandene grüne Mond ist rein humoristischer Natur.
Green Moon
Der Grüne Mond ist die adaptierte Version des pinkfarbenen Mai-Memes. Nur eben am 20.04.. Oder um die amerikanische Datumschreibweise zu nutzen 4-20. Nun kommt es, wie es kommen soll: 420, 4:20 oder 4/20 ist zumindest in den USA ein genutzter Ausdruck für den Cannabiskonsum.
Somit kommt es am 20.04. immer wieder zu kleinen inoffiziellen Feierlichkeiten in den USA (vergleiche). Und warum nun ausgerechnet grün? Naja… Weed eben:
Artikelbild: Shutterstock / skngviz
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.