Gruselig, was da neulich passiert ist!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Symbolbild „gruselig", Artikelbild von Evgenii Iaroshevskii / Shutterstock.com
Symbolbild „gruselig", Artikelbild von Evgenii Iaroshevskii / Shutterstock.com

Was ich dir jetzt erzähle, wirst du vielleicht nicht glauben wollen. Doch es ist wahr und ich fand es recht gruselig!

Am 19. Januar hatten wir ein paar kleine technische Probleme im Backend unserer Webseite. „Klein“ ist gut und im Grunde ein Euphemismus. Irgendwas an unserer Installation hat echt nicht funktioniert, so dass es Probleme bei den Veröffentlichungen gab. Das Problem war für uns schon gruselig genug, doch es kommt noch besser!

Ich will dich jetzt nicht weiter mit irgendwelchen langweiligem technischen Kram nerven, von dem ich selbst nicht unbedingt die umfassende Ahnung habe. Jedoch war es am Abend dann so weit, dass wir unsere Installation im Backend komplett zurückgesetzt haben.

[mk_ad]

Dabei sind unsere neu veröffentlichten Artikel seit dem letzten Backup gelöscht worden. Nicht weiter schlimm, da wir sie vorher gesichert haben. Diese haben wir danach wieder eingefügt.

Problem: Zwei Artikel haben wir vergessen. Ist für uns zwar in gewissem Maße auch gruselig, aber noch nicht das dicke Ende. Hat jetzt zunächst keiner von uns bemerkt, bis ich am Abend die Kommentare auf Facebook zu einem dieser Artikel gelesen habe. Das Problem nämlich: Ich habe einen der beiden Artikel bereits auf Facebook veröffentlicht gehabt (diesen hier).

Das wirkliche Problem ist gruselig!

Zwischen dem Reset unserer Installation und dem Zeitpunkt, zu dem ich bemerkt habe, dass der Artikel nicht mehr da ist, vergingen drei Stunden. Drei Stunden, in denen auch dieses Posting auf Facebook existierte und weit über 200 Kommentare darunter verfasst wurden.

Was jetzt wirklich gruselig ist: Nur sehr wenige Kommentare haben uns darauf hingewiesen, dass der Artikel nicht aufrufbar ist. Der absolute Großteil der Kommentatoren hat überhaupt nicht bemerkt, dass der Inhalt nicht verfügbar ist.

Wenn ich nun darüber nachdenke, dass da eine durchaus hitzige Diskussion in den Kommentaren stattfindet, diese Menge an Kommentatoren jedoch nicht den Inhalt vorher gelesen hat, dann frage ich mich, was da denn kommentiert wird.

[mk_ad]

Am Ende kann ich durchaus daraus ein Social Media Problem interpretieren: Es geht nur um Überschriften und Bedeutungsrahmen. Der Inhalt dazu, Erklärungen, Fakten und ausführliche Grundlagen werden gar nicht bemerkt. Es wird ja auch nicht bemerkt, wenn dieser Inhalt mal fehlt. Das ist schon gruselig.

Das könnte ebenso interessieren

Es ist ebenfalls gruselig, wenn Anleitungen nicht sorgfältig gelesen werden: Doch, FFP2-Maske schützt! Und zwar, indem sie Partikel filtert. Dennoch sind einige Menschen immer wieder irritiert, wenn sie lesen, dass die FFP2-Maske nicht vor Viren schützt. Weiterlesen…

Symbolbild „gruselig“, Artikelbild von Evgenii Iaroshevskii / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama