Händler von Pkw mitgeschleift – Polizei sucht Zeugen
Autor: Janine Moorees
Düsseldorf – Glücklicherweise erlitt ein Autohändler aus Flingern, der gestern Nachmittag versucht hatte zwei Autodiebe an der Flucht zu hindern, nur leichte Verletzungen, als er von dem gestohlenen Wagen mitgerissen wurde.
Das „Ganoven-Pärchen“ hatte sich unter einem Vorwand Zutritt zu den Büros in dem Autohaus verschafft und so den Schlüssel des Ford erbeutet. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können.
Gegen 15 Uhr betraten gestern Nachmittag ein Mann und eine Frau ein Autohaus am Höherweg in Flingern-Süd. Nach einer Weile erkundigte sich die Frau nach der Damentoilette. Diese Gelegenheit scheint sie genutzt zu haben, um die auf dem Weg befindlichen Büros zu durchsuchen und den Schlüssel eines Ford Mondeo zu entwenden.
Als ein Mitarbeiter kurz darauf den Diebstahl bemerkte und nach dem entsprechenden Fahrzeug sehen wollte, entdeckte er das Paar, das im Begriff war den Wagen vom Hof zu fahren. Bei dem Versuch, die Frau auf dem Fahrersitz daran zu hindern, wurde der 47-Jährige mitgerissen und ein Stück mitgeschleift. Er kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu.
Eine Fahndung nach den Tätern und dem Ford Mondeo mit dem amtlichen Kennzeichen D-TC5794 verlief bislang ohne Erfolg.
Beschreibung
Der Täter ist etwa 20 bis 25 Jahre alt, circa 1,70 bis 1,80 Meter groß und schlank. Er hat dunkle Haare und helle Haut. An seinem rechten Unterarm befindet sich ein großes Tattoo. Er trug ein schwarzes T-Shirt und Bluejeans. Seine Partnerin ist mit 45 bis 50 Jahren deutlich älter und etwa 1,60 bis 1,70 Meter groß. Sie hat eine kräftige Statur und lange blonde Haare. Sie sprach mit osteuropäischem Akzent.
Hinweise zur Tat und den Tätern bitte an das Kriminalkommissariat 33 unter Rufnummer 0211-8700.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE