PC ade: Handys sind beliebteste Spiele-Plattform

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Handys sind beliebteste Spiele-Plattform
Handys sind beliebteste Spiele-Plattform

Laut game-Studie zocken bereits 18,2 Mio. Deutsche auf Smartphones

Smartphones überholen den klassischen Heim-PC als beliebteste Spiele-Plattform in Deutschland. Zu diesem Schluss kommt eine heute, Dienstag, veröffentlichte Studie von game, dem Verband der deutschen Games-Branche.

Demnach spielen bereits 18,2 Mio. Menschen auf ihren Smartphones. Das sind rund 900.000 oder fünf Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Auf den PC entfallen nur noch 17,3 Mio. Spieler.

Vielfalt an Spiele-Plattformen

„Games erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das Smartphone erreicht dabei besonders durch seine weite Verbreitung und die geringen Einstiegshürden auch viele Menschen, die zuvor wenig oder gar nicht gespielt haben. Die wachsende Vielfalt an Spiele-Plattformen mit Millionenpublikum ist auch für Indie-Entwickler wichtig: Mit kleinen Budgets und großer Kreativität begeistern sie immer mehr Menschen mit ihren mutigen und überraschenden Spiele-Ideen“,

sagt game-Geschäftsführer Felix Falk.

Konsolen wie die Playstation 4 von Sony, Switch von Nintendo und Xbox One von Microsoft nutzen 16 Mio. Menschen in Deutschland – und damit rund 200.000 mehr als noch vor einem Jahr.

Nicht verändert hat sich die Zahl der Tablet-Spieler: 11,5 Mio. Menschen zocken darauf. Insgesamt spielen bereits 34,3 Mio. Menschen in Deutschland. Das ist knapp jeder zweite Deutsche. Hiervon sind 47 Prozent Frauen und 53 Prozent Männer. Das Durchschnittsalter der Gamer in Deutschland ist 2018 auf über 36 Jahre gestiegen.

App-Markt mit 497 Mio. Euro

Die steigenden Nutzerzahlen erfreut nicht nur die Software-, sondern auch die Hardware-Hersteller. So legte der Markt für Computer- und Videospiele sowie Games-Hardware 2017 um 15 Prozent auf über 3,3 Mrd. Euro zu.

Der größte Wachstumstreiber sind Games für Smartphones und Tablets: 2017 ist der Umsatz mit Spiele-Apps in Deutschland auf 497 Mio. Euro gewachsen. Das ist ein Plus von 21 Prozent im Vergleich zu 2016 (409 Mio. Euro).

Damit ist der Umsatz mit Spiele-Apps 2017 deutlich stärker als der gesamte deutsche Games-Markt gewachsen und hat sich seit 2014 mehr als verdoppelt (241 Mio. Euro).


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama