Homophobe Polizei in Köln? Eine Fernkommunikation

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Ja, so kann man das nennen: Fernkommunikation. Denn direkt wurde zwischen beiden Parteien augenscheinlich noch nicht kommuniziert. Das Trägermedium für die Fernkommunikation: Facebook. Die Zuschauer: wir alle!

An dieser Stelle sind wir uns zunächst bewusst, dass es sich um ein schwieriges Thema handelt. Fakt ist:  e gab einen Polizeieinsatz in Köln und dabei wurde eine Person festgenommen. Dieser Einsatz führte nun zu folgender Fernkommunikation auf Facebook.

Wir werden hier NICHT werten, beide Seiten haben vorgetragen, was sie zu sagen haben. Wir können lediglich beide Darstellungen in gleichem Umfang zeigen. Hier das initiale Posting:

Der junge Mann schildert an dieser Stelle einen homophob motivierten Übergriff. Die Darstellung wird mit Bildern unterlegt.


SPONSORED AD


Gegendarstellung der Polizei

Fernkommunikation Teil 2: die Polizei NRW Köln wurde mehrfach auf die Vorwürfe angesprochen und hat auf Facebook ebenso eine Statusmeldung zu dem Vorfall abgegeben:

Eine Dritte Stimme: der Kölner “Express”

Die regionale Boulevardzeitung “Express” hat sich ebenso dem Thema angenommen. Nach Angaben des Express haben sich Zeugen wie folgt geäußert [1]

Nach Informationen des EXPRESS haben sich inzwischen mehrere Zeugen bei der Polizei gemeldet, deren Aussagen die Glaubwürdigkeit des Mannes in Frage stellen. So stimme der Ablauf des Einsatzes eher mit den Angaben der Beamten überein.

Wie die Behörde mitteilte, würden nach wie vor auch die Vorwürfe gegen die Polizisten geprüft. Gleichwohl kommt auf den jungen Mann ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Polizeivollzugsbeamte zu.

Diese Aussagen des Express sind jedoch noch NICHT offiziell bestätigt worden.

Falls uns jemand fragt …

… dann würden wir antworten: bitte kommuniziert DIREKT miteinander. Bitte.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama