Betrüger nutzen Hund als Lockmittel

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Betrüger nutzen Hund als Lockmittel
Betrüger nutzen Hund als Lockmittel

In der vergangenen Woche haben Betrüger die Tierliebe eines Ehepaares ausgenutzt und 950 Euro in Form von Gutscheinen ergaunert – Lockmittel war ein Hund, der angeblich ein neues Zuhause suchte.

Der Betrug in Form von Amazon-Gutscheinen ist äußerst beliebt. (wir berichteten) So wundert es nicht, dass die Betrüger immer neue Maschen erfinden, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen. Die Polizei Itzehoe warnt aktuell vor allem tierliebe Personen, die über das Internet einem Hund ein neues Zuhause schenken möchten.

So hatten die Geschädigten aus Hohenlockstedt über ein Internetportal am 22. Juli 2020 Kontakt zu einer Person aufgenommen, die für einen Chihuahua eine Bleibe suchte. Angeblich sei das Tier noch in Frankreich, so dass Transportkosten in Höhe von 200 Euro anfallen würden.

[mk_ad]

Die Summe übermittelten die Anzeigenden in Form von Amazon-Gutscheinen, die sie zuvor erwarben. Zudem zahlten sie auf gleiche Weise 750 Euro für die erforderliche Anmietung einer Transportbox, wobei die Summe bei Übergabe des Vierbeiners rückerstattet werden sollte.

Als die Betrüger weitere 1.500 Euro forderten, weil es auf der Reise des Hundes angeblich Probleme geben würde, stieg die Skepsis der Opfer an der Geschichte und sie suchten die Polizei auf. Den kleinen Hund sahen die Geschädigten natürlich nie.

Mimikama-Tipp: Sollte ein Verkäufer – oder für wen auch immer sich der Betrüger auch ausgeben mag – einen geforderten Betrag in Gutscheinform bezahlt haben wollen, sei misstrauisch. Eine seriöse Organisation ist zudem transparent und hat nichts zu verbergen. Scheue dich nicht, die Personen vor einer Bezahlung bzw. einem Kauf so gut wie möglich zu durchleuchten und ausgiebig zu recherchieren.

Das könnte dich auch interessieren: Faktencheck: Hundepfoten sind bei großer Hitze extrem gefährdet!

Quelle: Polizeidirektion Itzehoe
Artikelbild: Shutterstock / Von SmileonBow


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama