Kein Fake! Verleger bietet Impfreisen an

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

… oder auch: „Kaufst du den Impfstoff am freien Markt oder am Schwarzmarkt, oder wie kommst du zu diesem Impfstoff?“

Urlaub machen und dabei die COVID-19 Impfung erhalten. Diese Initiative hat der österreichische Verleger Christian W. Mucha ins Leben gerufen. Seit Ende Dezember 2020 verweilt Mucha mit seiner Frau auf den Malediven und hat hier sein „HomeOffice“ eingerichtet. In einem Interview mit dem „ÖSTERREICH“-Herausgeber Wolfgang Fellner erzählt Mucha, dass er hier nicht untätig blieb. So hat er zwei verschiedene Aktionen gestartet, die Menschen zur baldigen COVID-19 Impfung verhelfen sollen.

Kampagne „IMPFMITMENSCH“

Erst startete er „IMPFMITMENSCH“, eine Aktion, bei der sich Personen – vor allem auch Prominente – zur Impfung bekennen und somit andere dazu motivieren sollen, sich impfen zu lassen. Unter anderem mit Merchandise-Artikel, die in einem Shop angeboten wurden.

Da jedoch, wie Mucha kritisiert, zu wenig Impfstoff zur Verfügung steht, wurde seine Aktion gestoppt. Auf der Webseite ist nun zu lesen:

„Wegen des unerwarteten Mangels an Impfstoff ist unsere Page bis auf Weiteres offline.“

Wie kommen also die Menschen am schnellsten zu ihrer Impfung, um dann wieder „ein normales Leben“ ohne Einschränkungen führen zu können?

Impfreisen als Lösung

Unter dem Prinzip „First come. First go. Freedom for you.“ möchte er Menschen ermöglichen, ihre Impfung – unabhängig von einer vorgesehenen Reihung – zu erhalten.

Dies noch dazu verbunden mit einer angenehmen Reise, was allerdings auch den Hintergrund hat, dass man in der EU den COVID-19 Impfstoff am freien Markt nicht käuflich erwerben kann.

Das heißt, hier bietet Mucha an, dass man eine Reise bucht, bei der man während des Urlaubs seine COVID-19 Impfung erhält. Auf seiner Webseite impfreisen.at beschreibt er die Vorgehensweise folgendermaßen:

„Wir bringen Sie zu einer Destination, wo Impfstoff ohne Einschränkungen verabreicht werden darf. Dort bringen wir Sie vor Ort mit einem professionellen Ärzte-Team zusammen. Die Impfung wird in einer modern ausgestatteten Klinik verabreicht. Unsere Impfpartner vor Ort verabreichen die Impfung mit garantiert originalem Impfstoff. Für Unterbringung ist gesorgt. Im Eventualfall allergischer Reaktionen steht ein erfahrenes Ärzte-Team bereit. Unser Angebot ist bei Bedarf kombinierbar mit einem Urlaub. Anreise, Betreuung, Versorgung und Rückflug werden bei Bedarf zu zwei unterschiedlichen Terminen angeboten, um rechtzeitig auch den zweiten Impfdurchgang zu ermöglichen.“

Mucha erzählt in seinem Gespräch mit Fellner von einem Impfreise-Angebot in Dubai, das allerdings den eher gut betuchten Menschen vorbehalten sei.

Er möchte es allerdings auch „Greti und Pleti“ ermöglichen, ihre Impfung so früh wie möglich zu bekommen. Aktuell gibt es daher drei Angebotskategorien, die sich preislich wohl zwischen 2.000 – 5.000 und bis zu 20.000 – 40.000 Euro bewegen werden. Da die Details zu den Destinationen und genauer Abwicklung noch nicht bekannt sind, entspricht dies einer ungefähren Schätzung.

 

Dubai und Israel

Feststehen derzeit die Destinationen Dubai und Israel, weitere sollen folgen. Ebenso sollen hier auch weitere Details zum Ablauf bekanntgegeben werden. Der Veranstalter soll ein behördlich konzessioniertes Reisebüro werden. Die Impfung werde unabhängig davon gehandhabt, diese werde „vor Ort abgewickelt, bezahlt und medizinisch abgenommen“.

Anfragen laufen

Aktuell hat man die Möglichkeit, über die Webseite ein unverbindliches Angebot anzufordern. Christian W. Mucha testet auf diese Weise auch, ob überhaupt eine Nachfrage besteht und erklärt, dass die vielen Mails dies bestätigen. „Wir haben allen zurückgeschrieben“, sagt er im Interview.

Auch wir haben ein unverbindliches Angebot angefordert, allerdings warten wir noch auf die Antwort.

Quelle: kurier.at


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama