Impftermine bei Ebay Kleinanzeigen zum Verkauf – Vorsicht!
Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Einen der derzeit begehrten Impftermine ergattern – und das ganz ohne lange Warteschleife in der Impf-Hotline.
Mithilfe einer selbstentwickelten Software, die in Windeseile Impftermine finden und buchen soll, will ein IT-Experten nun bei Ebay Kleinanzeigen Geld machen. Dagegen will das Kieler Gesundheitsministerium nun vorgehen.
25 Euro zahlen – Impftermin in einer Stunde bekommen
Der 28-jährige Sören Hegel habe diese Software innerhalb einer Woche entwickelt, nachdem seine impfberechtigten Verwandten wochenlang versuchten, einen Termin zu bekommen. Gegenüber RTL berichtete Hegel, er habe mit der Software die Termine in drei Minuten organisieren können.
Nach diesem Erfolg habe sich der Kieler dazu entschlossen, seine Dienste für Schleswig-Holstein bei Ebay Kleinanzeigen anzubieten. Auf einer Verhandlungsbasis von 25 Euro, könne er nach Erhalt von Namen, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten und Impfberechtigung des Käufers innerhalb von einer Stunde einen Impftermin organisieren. Bereits 55 Termine habe er so bis Dienstag vermitteln können.
Strafanzeige und Unterlassungsverfügung
Das Kieler Gesundheitsministerium zweifelt die Legalität dieses Vorgehens an und betont, dass es nicht akzeptabel sei, dass hier versucht würde, mit Impfterminen ein Geschäft zu machen. Derzeit bereite das Ministerium eine Strafanzeige, sowie eine Unterlassungsverfügung gegen Hegel vor.
Zudem seien technische Gegenmaßnahmen eingeleitet worden. Die Gefahr, dass Impfberechtige von Betrügern ausgenommen werden sei groß, daher sollen sie keinesfalls Geld für derartige Dienste zahlen, so das Ministerium.
[mk_ad]
Quelle: t-online.de
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE