Infobericht: Eine Frau wird lebendig gegrillt (Videoanalyse)
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Es ist traurig, welche Wege von Internetbetrügern eingeschlagen werden um Facebook-Nutzer zu betrügen.
Im Moment macht ein angebliches Video die Runde das uns den Atem stocken lässt.
GLEICH VORWEG: Bei unserer Analyse gab es zu keinem Zeitpunkt ein Video zu sehen. Es wurde nur ein Vorschaubild von den Internetbetrügern verwendet.
Um diesen Statusbeitrag geht es auf Facebook:
Anmerkung: Wir haben die Frau zur Gänze unkenntlich gemacht. Es reicht aus, dass wir uns dies ansehen mussten!
Klickt man auf den Beitrag, dann wird man auf einen externe Webseite umgeleitet.
In der Mitte des Bildes befindet sich ein “Play-Button”
Klickt man auf diesen, dann wird man aufgefordert, dieses Video zu TEILEN!
Es befindet sich also KEIN VERSTECKTER “TEILEN” Button dahinter. Jeder Nutzer, der dieses Video auf seiner Pinnwand veröffentlicht, hat dies also BEWUSST geteilt!
Hat man das Video auf Facebook geteilt, dann öffnet sich erneut ein Fenster. Mittels 3 verschiedener “Fragen” (Gewinnspielen) muss man bestätigen, dass man älter als 13 Jahre ist.
STOPP!
Genau hier lauert nun die FALLE!
Internetbetrüger haben die Sensationsgier der User ausgenutzt und leiten diese nun auf diverse Gewinnspiele um!
Bei jedem der Gewinnspiele, kann der Nutzer am Ende in eine ABOFALLE tappen!
Anmerkung: Diese Gewinnspiele können immer anders aussehen und von Land zu Land verschieden sein!
Was ist aber mit der Frau auf dem Bild? Stammte dieses Bild aus einem Hollywoodfilm oder gab es diesen Vorfall wirklich?
Wir haben uns der Google Bildersuche bedient und haben dieses Bild auch auf unzähligen Seiten gefunden. Auch bei YOUTUBE fanden wir dieses Vorschaubild, aber auch nur dieses, denn das Video das man hier zu sehen bekommt, hat NICHTS mit der VORSCHAUBILD zu tun!
In diesem “CNN” Video erkennt man zwar eine Frau mit schweren Verbrennungen, die auch ein Geschichte dazu erzählt, aber dies hat NICHTS mit der Frau auf dem Vorschaubild zu tun!
Nachdem wir auf unzähligen Seiten gewesen sind, wo man dieses Bild findet sind wir auf 2 Einträge gestoßen.
Anmerkung: Dieses Bild findet man nur auf unseriöse “Like-Geilen” Seiten im Netz.
Schlussendlich sind wir der Meinung, wie auch einige andere Internetuser, dass dieses Bild von einem Japanischen Fetisch Pornovideo stammte. Das Bild selbst findet man als Cover des Filmes vor. Das Foto wurde mit einem Grafikprogramm wie z.B. Photoshop, bearbeitet!
UPDATE 6.5.2014
Mittlerweile gibt es eine neue Variante. Diesmal mit einem Englischen Titel!
Klickt man auf den Beitrag, dann wird man auf einen externe Webseite umgeleitet.
In der Mitte des Bildes befindet sich ein “Play-Button”
Klickt man auf diesen, dann wird man aufgefordert, dieses Video zu TEILEN!
Es befindet sich also KEIN VERSTECKTER “TEILEN” Button dahinter. Jeder Nutzer, der dieses Video auf seiner Pinnwand veröffentlicht, hat dies also BEWUSST geteilt!
Hat man das angebliche Video geteilt, dann wird man auf eine nachgebaute “YouTube” Seite umgeleitet!
Hier wird dem Nutzer vorgemacht, dass er nun noch eine zusätzliche Software benötige, die er sich downloaden muss.
Klickt man hier auf “Download” dann öffnet sich wiederum diese Seite:
Wir haben diesen Link bei “Virustotal.com” checken lassen und haben die Information bekommen, dass es sich hierbei um ein “Schadprogramm” handelt, das herunter geladen wird.
An dieser Stelle haben wir die Analyse auch abgebrochen.
Fakt ist, dass es auch hier kein Video zu sehen gab. Internetbetrüger versuchen, unter Vorgabe falscher Tatsachen, Internetusern ein Schadprogramm (TROJANER, Virus, Malware…) unterzujubeln.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.