Wurde auch dein Instagram-Account gehackt?
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
So erreichst du den Instagram-Support
Seit einiger Zeit melden Nutzer bei unserem Kooperationspartner checked4you, dass ihre Instagram-Accounts gekapert wurden. Wir erklären, wie du Kontakt zum Support aufnehmen kannst.
„Jemand hat mein Instagram Profil gehakt und die E-Mail Adresse geändert: …@mail.ru“: Von diesem Problem berichten Nutzer nicht nur in den Kommentaren unseres checked4you-Artikels zu gehackten Profilen. Um sich vor solchen feindlichen Übernahmen zu schützen, empfehlen wir ein starkes, individuelles Passwort zu verwenden und die zweistufige Authentifizierung einzurichten. Aber was ist, wenn das Kind nun mal in den Brunnen gefallen ist?
Gehackter Account schwer wieder zurück zu bekommen
Wurde ein Account gekapert, kann es kompliziert werden, ihn zurück zu bekommen. Leider hat Instagram keine bekannte E-Mail-Adresse für Support-Anfragen. Über einen Umweg gelangt man in der Instagram-App auf ein Support-Formular, um möglicherweise Hilfe zu bekommen. Das geht jedoch nicht mehr, wenn der Hacker das erbeutete Profil gelöscht hat.
Um das Support-Formular von Instagram zu erreichen, macht ihr Folgendes:
- Öffnet die Instagram-App auf eurem Handy.
- Tippt auf der Anmeldeseite auf „Hol dir Hilfe bei der Anmeldung“ unter dem „Anmelden“-Button. (Dieser Link erscheint nur, wenn in den beiden Feldern darüber nichts vorausgefüllt ist.)
- Gebt euren Benutzernamen, eure E-Mail-Adresse oder eure Telefonnummer ein und tippt auf „Weiter“.
- Tippt auf „Benötigst du weitere Hilfe?“ und füllt die Formularfelder aus.
Sind die Daten unbekannt, wurden sie wahrscheinlich von einem Fremden geändert. Allerdings sollte euer Profil auch gefunden werden, wenn ihr die Mail-Adresse eingebt, mit der ihr es angelegt habt.
Falls das mit dem Formular nicht klappt, gibt es immer noch das Impressum von Instagram. Dort ist eine E-Mail-Adresse angegeben. Auf Nachrichten dorthin muss ein Unternehmen auf jeden Fall reagieren – das ist gesetzlich so vorgesehen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.