Internetbetrüger geben sich als Sparkassen-Mitarbeiter aus und wollen so an persönliche Daten von Sparkassen Kunden.

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Wieder wollen Internetbetrüger an die Daten von Bankkunden. Diesmal an jene von der Sparkasse. Angeblich läuft der Online-Banking Zugang ab. Damit der Kunde diesen aber weiterhin nutzen kann, muss er auf einen Link klicken damit der Zugang manuell mit einem Sicherheits-Update aktualisiert wird.

Um diese E-Mail geht es:

image

Die E-Mail im Wortlaut:

Sehr geehrter Kunde,

Bitte beachten Sie, dass Ihr online-Banking-Zugang bald abläuft. Um diesen Dienst weiterhin nutzen zu können, klicken Sie bitte auf de untenstehenden Link um Ihren Zugang manuell mit unserem Sicherheits-Update zu aktualisieren.

Sparkasse Online-Banking-Aktualisierung: klicken Sie hier

Nach Vervollständigung dieses Schrittes werden Sie von einem Mitarbeiter unseres Kundendienstes zum Status Ihres Kontos kontaktiert.

Mit dem komfortablen Online-Banking Ihrer Sparkasse-Finanzportal haben Sie schnellen und problemlosen Zugang zu Ihrem Girokonto und erledigen Überweisungen und Daueraufträge bequem per Mausklick. Das online-Banking bietet aber noch viele weitere Vorteile.

DIE VORTEILE DES ONLINE-BANKINGS AUF EINEN BLICK:

– Kontozugang rund um die Uhr
– Schneller Zugriff aufs Girokonto
– online-Banking bequem vom PC aus
– Hohe Sicherheitsstandards
– Online-Banking ist kombinierbar mit Telefon-Banking

Um diese Dienste weiterhin problemlos nutzen zu können, führen Sie bitte das Update so schnell wie möglich durch.

Mit freundlichen Grüßen,

Sparkasse-Finanzportal GmbH-Online Team.

Was passiert, wenn ein User der Anweisung folgt?

Es öffnet sich diese Webseite.

image

Diese Webseite sieht zwar optisch aus wie jene von der Sparkasse, aber im Hintergrund werden ALLE DATEN, die der USER HIER EINGIBT an die Internetbetrüger ÜBERMITTELT. Diese können nun ggf. auf Ihr ONLINE-BANKING SYSTEM ZUGREIFEN!

Hier im Vergleich die ECHTE WEBSEITE der SPARKASSE

image

Alleine schon an der URL und dem Sicherheitsschloss erkennt man, dass es sich hierbei um eine Sichere Webseite handelt:

image

Im Vergleich hierzu, die URL der Webseite, die von den Betrüger für Ihre Machenschaften verwendet wird:

image

Die Sparkasse selbst schreibt dazu:

image

Phishing und andere Betrugsversuche

Betrüger versenden E-Mails, die aussehen, als kämen sie von der Sparkasse. Darin wird zu Testüberweisungen, Herausgabe der Telefonnummer oder Ähnlichem aufgefordert. Oder sie leiten den Anwender auf eine täuschend echt nachgebildete Sparkassen-Seite.

Oft enthalten diese E-Mails auch noch Anhänge, die nach dem Öffnen Schadprogramm auf Ihrem Computer installieren. Sprachlich und gestalterisch werden diese Betrugs-Mails und die nachgebauten Seiten immer besser – das macht sie so gefährlich.

Falls Ihnen eine E-Mail verdächtig vorkommt, löschen sie diese einfach. Folgen Sie keinesfalls den Aufforderungen und öffnen Sie niemals den Anhang einer solchen Mail. Denn Sparkassen-Mitarbeiter verschicken niemals Mails, in denen Sie aufgefordert werden Kennwörter oder TANs einzugeben.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama