Ist Cola ein Pestizid in Indien? (Faktencheck)
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In Indien soll angeblich Cola als Pestizid verwendet werden.
Cola – das Wichtigste zu Beginn
- Cola soll in Indien als Pestizid verwendet werden, da es Pestizide enthalte
- Tatsächlich wurden 2003 Pestizide in indischer Cola gefunden
- Cola wirkt wegen des Zuckers, der Ameisen anlockt, nicht wegen Pestizidrückständen
Auf einem Sharepic wird behauptet, dass Coca-Cola und Pepsi in Indien als Pflanzenschutzmittel verwendet werden, da dies günstiger und genauso effektiv sei. Um dieses Bild handelt es sich:
„Wusstest du, dass Coca Cola und Pepsi als Pflanzenschutzmittel in Indien verwendet werden weil sie günstiger und genau so effektiv sind?“
Das Sharepic existiert schon seit wenigstens 2004 und gibt es in verschiedenen Variationen. Neu ist bei dem nun verbreiteten Bild der Einleitungstext:
„vor 16 Jahren hatte Greenpeace darüber berichtet, dass indische Bauern mit Cola experimentieren und Pflanzen damit schützen da das Produkt voller Pestizide ist, weshalb der oberste Gerichtshof einen Warnhinweis auf dem Etikett forderten. Ebenso für Pepsi. Wer über Glyphosat schimpft, sollte das besser nicht trinken..abgesehen von dem restlichen Schund der drin ist.“
[mk_ad]
2003 – Pestizide in Cola in Indien gefunden
Tatsächlich wurden 2003 gefährlich hohe Rückstände von Pestiziden in indischer Coca-Cola und Pepsi gefunden. Damals nur in Cola, die in Neu Delhi und Umgebung verkauft wurde, später auch in anderen Orten in Indien. Der Trubel darum war recht groß: Die beiden Firmen dementierten erst, mussten dann allerdings die Rückstände bestätigten, nachdem mehrere Labore die Untersuchungen verifizierten.
Die Diskussion verlagerte sich dann auf die Wasserqualität in Indien, welches auch zur Herstellung der Getränke verwendet wird, da sich auch dort eben jene Pestizid-Rückstände finden, so dass letztendlich die Forderung gestellt wurde, man solle bei der Verbesserung der Wasserqualität Indiens ansetzen, um diese Probleme zu lösen.
2004 – Cola als Pflanzenschutzmittel
Eine unbekannte Anzahl von Bauern kamen auf die Idee, nun Cola als Pestizid-Ersatz für ihre Pflanzen zu nutzen, wodurch der Verkauf der Getränke sprunghaft anstieg, da es sogar zu wirken scheint. Doch nicht nur Cola, sondern auch andere Softdrinks wurden zumindest damals zum Pflanzenschutz verwendet, da sie auch weitaus billiger waren, als herkömmliche Pestizide.
Ist Cola also ein Pestizid?
Der Gedanke ist nachvollziehbar: Wenn Pestizide in Cola gefunden wurde und Cola als Pflanzenschutzmittel wirkt, müssen die Pestizide in dem Getränk also richtig gut wirken.
Richtig? Falsch!
Auch wenn Cola und Pepsi in Indien Pestizide enthielt, so waren die Mengen doch nicht genug, um die Pflanzen wirksam zu schützen. Es gibt allerdings einen anderen Grund, warum die Softrinks sich gut als Pflanzenschutzmittel eignen: Zucker!
Wie der indische Agrarfachmann Devendra Sharma erklärt, wirken die Getränke deshalb so gut, da der enthaltene Zuckersirup rote Ameisen anlockt, die sich dann in der Nähe der Pflanzen niederlassen. Diese Ameisen sind nicht schädlich für die Pflanzen, aber ernähren sich von den Schädlingslarven, die sich auf den Pflanzen befinden.
Zudem erhalten die Pflanzen durch die Getränke quasi eine direkte Zufuhr von Kohlenhydraten und Zucker, was wiederrum die Immunität der Pflanzen stärkt, die Plantage somit auch eine bessere Ernte erbringt.
Die Methode ist übrigens nicht so neu, wie sie sich zuerst anhört: Zucker, der aus Zuckerrohr gewonnen wird, wird schon lange in Indien bei vielen Gelegenheiten als Ersatz für Pflanzenschutzmittel eingesetzt, die Softdrinks haben nur im Prinzip denselben Wirkungseffekt, so Sharma.
Anupam Verma, Verkaufsleiter von Pepsi in dem indischen Staat Chhattisgarh erläuter, dass die Verkaufzahlen seit der Verwendung um 20 Prozent stiegen, doch, so, so Verma augenzwinkernd, wäre Pepsi tatsächlich ein wirkungsvolles Pestizid (also ein Mittel zur direkten Schädlingsbekämpfung), würden sie das Getränk tatsächlich als Solches verkaufen, da Pestizide mehr Geld bringen als Softdrinks.
[mk_ad]
Fazit
Es ist nicht bekannt, ob Bauern in Indien heute immer noch Pepsi & Co als Pflanzenschutzmittel verwenden.
Klar ist jedoch, dass Cola nicht wie ein Pestizid wirkt: Es vernichtet keine Schädlinge, sondern zieht Ameisen an, die sich wiederrum von den Larven der Schädlinge ernähren.
Die Schlussfolgerung also, dass Cola ein gutes Pflanzenschutzmittel ist, da es Pestizide enthalte, ist somit falsch! Die damaligen Pestizid-Rückstände in den Getränken bezogen sich auch rein auf Indien, nicht etwa weltweit.
Die Effektivität ist ebenfalls eher umstritten: Während Pestizide die Schädlinge bekämpfen, muss man bei Cola und Pepsi drauf hoffen, dass sich genug Ameisen in der Nähe befinden.
Artikelbild: Shutterstock / Picsfive / AlenKadr
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.