Italienische Ärzte bekämpfen Corona nicht mit Aspirin

Autor: Claudia Spiess

Italienische Ärzte bekämpfen Corona nicht mit Aspirin
Italienische Ärzte bekämpfen Corona nicht mit Aspirin

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Dass Antibiotika und Aspirin an COVID-19 Erkrankte heilen könnte, ist nicht richtig.

Italienische Ärzte bekämpfen Corona nicht mit Aspirin – Das Wichtigste zu Beginn:

In sozialen Medien kursiert derzeit die Falschinformation, dass Antibiotika und Aspirin COVID-19 heilen könnte. Ein Virologe stellt richtig, dass dies eine absurde Falschmeldung ist.

Falschinfo: Antibiotika und Aspirin zur Behandlung von COVID-19

Auf Facebook und auch in Videos wird derzeit behauptet, dass an Coronavirus erkrankte Menschen bisher komplett falsch behandelt worden seien.

Demzufolge hätten italienische Ärzte erkannt, dass Menschen nicht an einem Virus, sondern an einer bakteriellen Infektion erkrankt und an einer Thrombose verstorben seien.
Daher wäre das Beatmen der Patienten nicht notwendig, und auch der falsche Weg. Sie bräuchten Antibiotika und Aspirin, um das Blut zu verdünnen.

Angeblich wurden so in Italien an nur einem Tag 14.000 Erkrankte geheilt und konnten aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Als Quelle wird das italienische Gesundheitsministerium genannt.

[mk_ad]

Richtigstellung durch Virologen

Der belgische Virologe Steven Van Gucht erklärte in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur: „Wir sind sicher, dass es ein Virus ist.“

Weiters gab er an, dass die Thrombose eine wichtige Komplikation bei COVID-19 sei und vor allem bei schweren Fällen auftreten würde. Sie ist eine von mehreren möglichen Begleiterkrankungen, wie z.B. auch die Lungenentzündung. Laut Van Gucht handelt es sich um eine „Reaktion des Körpers auf das Virus“. Dass eine bakterielle Infektion die Ursache sein könnte, schließt er klar aus.

„Natürlich passiert es manchmal, dass Menschen nach einer Infektion sekundäre bakterielle Infektionen bekommen“, fährt der Virologe fort. „Das liegt daran, dass sie im Krankenhaus beatmet werden, was die Lungen schädigt und den Bakterien ermöglicht, sich im Körper zu vermehren. Aber das kommt nicht häufig vor.“

Absurde Falschinformation

Dass Antibiotika, Aspirin oder Paracetamol bei COVID-19 helfen würde, sei „völlig absurd“. Einzig ein Impfstoff könne gegen das Virus helfen, so Van Gucht.

Nicola Del Duce, Sprecher des Gesundheitsministeriums in Italien, gibt an, dass sie derartige Berichte nie veröffentlicht hätten.

Bei Faktenchecks in mehreren Ländern konnte eruiert werden, dass Beiträge dazu bereits seit Mitte April auf Facebook und WhatsApp verbreitet werden.

Quelle: Presseportal
Artikelbild: Facebook Screenshot

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama