Jahresrückblick 2020: Hunderte schwarze Vögel fliegen am Himmel
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
„Die Vögel“ – Hitchcock, Daphne du Maurier – Szenen, die an Horrorgeschichten erinnern, spielten sich auf einem Parkplatz ab und verwunderten im Jahr 2020 viele Nutzer.
Es ist kein neues Phänomen – hunderte schwarze Vögel fliegen über einem Parkplatz und erinnern unwillkürlich an die Szene in Hitchcock’s „Die Vögel“. Doch auch im Jahr 2020 konnten viele Nutzer nicht glauben, was ein Video zeigte:
Hunderte schwarze Vögel am Himmel! – Das Wichtigste zu Beginn:
Ein Video wird auf Facebook geteilt, das eine Versammlung von ungewöhnlich vielen Krähen zeigt. Diese „Treffen“ finden jedoch immer wieder statt. Die Vögel sind auf der Suche nach Nahrung und wärmerem Klima.
Wenn einen die Natur in Staunen versetzt
Aktuell wird ein Video auf Facebook geteilt, dass Hunderte von Krähen zeigt, wie sie sich auf einem Parkplatz in Texas versammeln.
Die Krähen sitzen überall: Auf den Autos, auf den Gebäuden, am Boden. Immer wieder setzen sich riesige Schwärme in Bewegung.
Die Menschen sind hin- und hergerissen zwischen Staunen, Entsetzen und Unverständnis, was sich hier abspielt.
[mk_ad]
Ältere Berichte
Die Bilder, die man hier zu sehen bekommt, sind allerdings nicht aktuell.
„Dailymail“ hat im März 2019 einen Bericht dazu veröffentlicht, der besagt, dass dies im Dezember des Vorjahres stattgefunden hatte.
Im Oktober 2016 wurde ein anderes Video dazu gepostet. Hier versammelten sich die Vögel auf dem Parkplatz von Walmart in Houston, wie abc13 berichtete.
Es liegt also auf der Hand, dass dies kein aktuelles Geschehnis ist. Die „Vogel-Versammlungen“ finden immer wieder statt.
Doch was hat es damit auf sich?
Hannah Bailey ist verantwortlich für die Vogelsammlung im Zoo von Houston und erklärt, dass sich die Vögel in großen Gruppen versammeln, um Nahrung zu suchen, wärmere Gebiete zu finden, wenn sich die Jahreszeit ändert, und um sich in Sicherheit zu bringen.
„Sie sind Teil unserer Umwelt und helfen bei der Insektenbekämpfung in unserer Region. Denken Sie also daran, dass sie Insekten und Mücken fressen. Seien Sie also glücklich darüber, auch, wenn sie Ihre Autos beschmutzen“, fügte Bailey hinzu.
Die Empfehlung unserer Musikredaktion dazu:
Quelle: UPI / Dailymail
Das könnte auch interessieren: 5G: Kein Vogeltod in Kroatien
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.