In diesem Jahr haben wir die Wahrheit über das Wolfsrudel heraus gefunden!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Immer bei uns zu finden Bilder, die aus dem Zusammenhang gerissen wurden und mit neuer Bedeutung versehen viral gehen. Wölfe im Gänsemarsch 2018.
Kathrin befasste sich am 15. Oktober 2018 damit:
Faktencheck: Die Wahrheit über Wolfsrudel?
Führen die ältesten und schwächsten Wölfe wirklich das Rudel an?
Auf Facebook kursiert immer mal wieder ein Foto von einem Wolfsrudel, dass sich in Gänsemarsch durch eine verschneite Landschaft bewegt.
Um dieses Foto geht es:
Dazu gibt es diese Geschichte serviert:
Ein Wolfsrudel auf Wanderschaft. Die ersten 3 sind älter oder kränklich (roter Kringel). Sie bestimmen die Geschwindigkeit des Rudels. Wenn es anders herum wäre, würden sie bald zurückbleiben und den Kontakt zum Rudel verlieren. Im Falle eines Hinterhalts wären sie Opfer. Ihnen folgen die 5 Stärksten (gelbe Markierung). In der Mitte der Rest des Rudels. Und am Ende wieder 5 Stärkere.
Als Letztes und allein geht der Alpha-Wolf (blauer Pfeil). Er kontrolliert die Gesamtsituation aus der hinteren Position. Von hier aus kann er die ganze Gruppe dirigieren, entscheiden, welche Richtung einzuschlagen ist und bereit sein für eventuelle Angriffe von Gegnern.
Das Rudel folgt dem Geh-Rhythmus der Älteren und behält im Sinn, dass der Gemeinschaftsgeist es nicht zulässt, irgendjemanden zurückzulassen.
Doch stimmt das eigentlich?
Der Faktencheck
Die Behauptung ist nicht neu. Wir berichteten bereits 2016 darüber und auch die Kollegen von Snopes publizierten 2015 einen Bericht dazu.
Seinen Ursprung findet dieses Foto beim Guardian. 2011 erschien das Foto jedoch mit einer völlig anderen Beschreibung:
A massive pack of 25 timberwolves hunting bison on the Arctic circle in northern Canada. In mid-winter in Wood Buffalo National Park temperatures hover around -40C. The wolf pack, led by the alpha female, travel single-file through the deep snow to save energy. The size of the pack is a sign of how rich their prey base is during winter when the bison are more restricted by poor feeding and deep snow. The wolf packs in this National Park are the only wolves in the world that specialise in hunting bison ten times their size. They have grown to be the largest and most powerful wolves on earth
Photograph: Chadden Hunter/BBC NHU
Der Quelle zufolge handelt es sich also um ein Rudel von 25 Timber-Wölfen aus Kanada, welches von einem starken Alpha-Weibchen angeführt wird.
Als Stärkste im Rudel geht sie voran – die anderen folgen in ihren Spuren, um Energie zu sparen.
Oh! Somit wird hier genau das Gegenteil von obigem Text auf Facebook beschrieben.
Auch wenn dies ein recht “harmloses” Beispiel von “aus dem Kontext gerissene Bilder” darstellt, sieht man jedoch sehr deutlich, dass nicht alles für bare Münze genommen werden darf, was uns unsere gutgläubigen Freunde in den News Feed werfen.
In den Fußstapfen der anderen zu laufen, spart zwar Energie, doch ist auf Dauer ja auch recht langweilig, oder? *Augenzwinkern aus der Redaktion*
Link zum Originalbeitrag: www.mimikama.org
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.