Man stelle sich vor, man wird 240 Mal am Tag angerufen – eine Vorstellung, die an den Rand des Wahnsinns treibt. Für die heutige Jugend ist dies jedoch durch ihre Social Media-Apps digitale Realität. Jeden Tag werden Teenager von einer Flut von Benachrichtigungen überrollt, die sie nicht nur während der Lernzeit, sondern auch in den tiefen Stunden der Nacht erreichen. Was bedeutet diese unaufhörliche Ablenkung für ihre Bildung, ihr Sozialverhalten und vor allem ihre geistige Gesundheit?

Nicht nur Spielerei: Die Herrschaft der Social-Media-Apps

Die Daten sprechen eine deutliche Sprache. Teenager verbringen nicht einfach nur Zeit am Handy; sie leben quasi darin. Mit einer erschreckenden Summe von fast 4,5 Stunden täglich, die Jugendliche an ihren Geräten kleben, treten die Social-Media-Giganten TikTok und YouTube als die größten Zeitfresser hervor. Sie halten die Jugendlichen in einem unerbittlichen Griff, wobei 64% mehr als eine Stunde pro Tag auf TikTok und 41% auf YouTube verbringen. Diese Plattformen sind nicht mehr nur Unterhaltungsmedien. Sie formen Meinungen, beeinflussen Emotionen und gestalten sozialen Status.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Teenager im Schnitt ca. 237 App-Benachrichtigungen pro Tag erhalten. Davon ploppen ein Viertel während des Schultages auf und 5 % erreichen die jungen Menschen sogar in der Nacht.

Eine verborgene Welt: Wenn Altersbeschränkungen versagen

Erstaunlich ist, wie geschickt Jugendliche Altersbeschränkungen umgehen. Ein Großteil der jüngeren Teenager hat sich in Apps geschlichen, die eigentlich für ältere Altersgruppen bestimmt sind. Von TikTok und Snapchat bis hin zu überraschenderweise Pornhub und Glücksspielanwendungen – die digitalen Fußabdrücke dieser Teenager befinden sich in Bereichen, die für sie gesetzlich verboten sind. Die Frage ist nicht nur, wie sie dort hingelangen, sondern was diese Exposition in ihren formenden Jahren für ihre Zukunft bedeutet.

Die verlorene Kunst des Abschaltens: Smartphones im Schlafzimmer

Das Bedürfnis, ständig online zu sein, endet nicht, wenn der Kopf das Kissen berührt. Mehr als die Hälfte der befragten Jugendlichen nutzt ihr Handy als letzte Bastion der Entspannung vor dem Schlafengehen, was die Qualität und Quantität ihres Schlafs beeinträchtigt. Diese ständige Erreichbarkeit entzieht ihnen nicht nur den physischen, sondern auch den psychischen Schlaf, den ihre sich entwickelnden Gehirne so verzweifelt brauchen.

Fazit: Ein Weckruf für die digitale Aufsicht

Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind nicht einfach nur Zahlen auf Papier; sie malen ein Bild der Jugend, das dringend Beachtung erfordert. Wir sehen eine Generation, die in einem digitalen Umfeld aufwächst, das ständig ihre Aufmerksamkeit fordert und sie in eine Welt zieht, die sowohl faszinierend als auch überwältigend ist. Es ist höchste Zeit, dass Eltern, Erzieher und Politiker nicht nur die Nutzungsdauer, sondern auch die Qualität der digitalen Inhalte, mit denen sich unsere Jugendlichen beschäftigen, ernsthaft in Betracht ziehen. Dazu gehört auch, effektivere Methoden zu entwickeln, um Altersbeschränkungen durchzusetzen und Jugendliche vor schädlichen Inhalten zu schützen. Nur so können wir sicherstellen, dass die digitalen Bürger von morgen ausgewogen und gesund aufwachsen.

Möchtest du immer auf dem Laufenden sein? Dann melde dich für unseren Mimikama-Newsletter an und erfahre mehr über unser Medienbildungsangebot. Bleib sicher und informiert in der digitalen Welt!

Quelle:

Common Sense Media
Schon gelesen? Vom Zwitschern zum Zischen: Wie Twitter zu „X“ wurde und warum wir Mimikama uns verabschieden Der Vogel ist tot! Heute ist der Tag „X“ gekommen!

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Mehr von Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)